Tipps Ihrer Polizei:
- Seien Sie misstrauisch, wenn sich jemand am Telefon als
Polizeibeamter ausgibt.
- Legen Sie einfach den Telefonhörer auf, sobald Ihr
Gesprächspartner Sie nach Geld fragt oder es von Ihnen fordert.
- Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Werden Sie
misstrauisch bei Forderungen nach schnellen Entscheidungen,
Kontaktaufnahme mit Fremden sowie Herausgabe von persönlichen
Daten, Bargeld, Schmuck oder Wertgegenständen.
- Geben Sie keine Details zu Ihren familiären oder finanziellen
Verhältnissen preis.
- Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen. Die Polizei
verlangt niemals die Herausgabe von Geld, Schmuck oder
Wertgegenständen.
- Informieren Sie sofort die Polizei über die Notrufnummer 110,
wenn Ihnen ein Anruf verdächtig vorkommt. Benutzen Sie nicht die
Rückruftaste, da Sie sonst wieder bei den Tätern landen.
- Wenn Sie Opfer geworden sind: Wenden Sie sich an die Polizei und
erstatten Sie Anzeige. Weitere Informationen unter: http://www.polizei-beratung.de Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/