Pressebericht vom 17.09.2018


17.09.2018, PP München
Pressebericht vom 17.09.2018

1336. 19. Rauschgifttoter - Maxvorstadt Am Donnerstag, 13.09.2018, wurde über den Notruf bei der integrierten Leitstelle eine leblose Person im Treppenhaus einer Tiefgarage in der Maxvorstadt gemeldet. Ein Notarzt konnte nur noch den Tod des 34-jährigen Münchners feststellen. Vor Ort wurden Fixerutensilien aufgefunden werden. Ein durchgefü;hrter Drogenschnelltest reagierte positiv auf verschiedene Substanzen. Der Verstorbene ist seit Jahren als Drogenkonsument bekannt. Der 34-Jährige ist somit der 19. Rauschgifttote im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums München im Jahr 2018.Vergleichszeitraum: 2017: 32 Rauschgifttote
1337. Italienischer Uhrenhändler wird bei einer vorgetäuschten Verkehrskontrolle ausgeraubt – Oberschleißheim Am Sonntag, 16.09.2018, gegen 12.15 Uhr, befand sich ein 54-jähriger Uhrenhändler auf der Dachauer Straße in Oberschleißheim. Der 54-Jährige befand sich auf dem Heimweg, nachdem er über das Wochenende eine Uhrenbörse in Unterschleißheim besucht hatte. Als er Richtung Autobahnauffahrt Dachau/Oberschleißheim auf der B471 fuhr, wurde er von einem schwarzen Pkw mit aufgesetztem Blaulicht überholt und zum Anhalten aufgefordert. Nach dem Anhalten stiegen aus dem Fahrzeug zwei Männer aus, welche sich unmittelbar zum Fahrzeug des Uhrenhändlers begaben. Die Männer zwangen den 54-Jährigen unter Vorhalt einer Pistole zum Aussteigen. Der 54-jährige musste einen Koffer mit drei Uhren an die Männer aushändigen. Einer der Männer entnahm noch die Uhr, welche der 54-Jährige am Handgelenk trug, an sich. Der Uhrenhändler musste auf dem Beifahrersitz seines Pkw Platz nehmen. Er wurde an einem Haltegriff gefesselt und die Täter flüchteten mit ihrem Pkw. Dem 54-Jährigen gelang es, Passanten auf seine Situation aufmerksam zu machen. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief erfolglos. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. Täterbeschreibung: Täter 1: Männlich, ca. 30-35 Jahre alt, ca. 170 cm groß, kräftige Statur, südosteuropäische Erscheinung, dunkler Hauttyp, sprach Deutsch, kurze, schwarze Haare, dunkle Augen, rasiert; Bekleidung: Jeans, dunkles T-Shirt, Latex-Handschuhe; führte eine Handfessel mit Täter 2:Männlich, ca. 35-40 Jahre alt, ca. 175 cm groß, kräftige Statur, südosteuropäische Erscheinung, dunkler Hauttyp, sprach Deutsch, kurze, schwarze Haare, dunkle Augen, rasiert; er trug ein T-Shirt und hatte eine schwarze Pistole bei sich Täterfahrzeug: Beim Täterfahrzeug handelt es sich vermutlich um einen schwarzen BMW (3er), dieser hatte auch ein Blaulicht auf dem DachZeugenaufruf: Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
1338. Gefährliche Körperverletzung durch drei unbekannte Täter – Freimann Am Samstag, 15.09.2018, gegen 00.00 Uhr, erschien ein 19-jähriger Nigerianer beim Sicherheitsdienst einer Asylbewerberunterkunft in Freimann. Er wies eine Kopfplatzwunde und aufgeschürfte Knie auf. Der Sicherheitsdienst verständigte daraufhin vorsorglich den Rettungsdienst sowie die Polizei. In einer ersten Befragung konnte in Erfahrung gebracht werden, dass der 19-Jährige etwa zwei Stunden vorher, ca. gegen 22.00 Uhr, von drei Männern auf dem Parkplatz eines Supermarktes in Freimann niedergeschlagen worden war.Der 19-Jährige wurde in ein Krankenhaus gebracht. Eine Personenbeschreibung konnte der Verletzte nicht abgeben. Er sprach lediglich davon, dass die Angreifer helle Hautfarbe hatten. Die Tatmotivation ist bislang ungeklärt. Da aber ein ausländerfeindlicher Bezug nicht eindeutig ausgeschlossen werden kann, werden die weiteren Ermittlungen durch das Staatsschutzkommissariat der Münchner Polizei geführt.
1339. AfD-Informationsstand beschädigt – Harlaching Die AfD München Süd hat für den Samstag, 15.09.2018, für die Zeit von 09.00 Uhr bis 14.00 Uhr einen Informationsstand am Wettersteinplatz angemeldet. Etwa gegen 14.05 Uhr kamen mehrere Personen an dem Informationsstand vorbei und beschädigten diesen erheblich. Des Weiteren beschimpften die Täter die Betreiber des Infostandes als „Nazis“. Die bislang unbekannten Tatverdächtigen konnten sich entfernen. Eine eingeleitete Fahndung blieb ohne Erfolg. Der Sachverhalt bedarf der weiteren Abklärung. Eine Strafanzeige gegen die Sachbeschädigung und Beleidigung wurde erstellt. Die sachbearbeitende Dienststelle ist der Staatsschutz der Münchner Kriminalpolizei.
1340. Raubüberfall auf Wettbüro – Schwabing Am Sonntag, 16.09.2018, gegen 20.20 Uhr, betrat ein bislang unbekannter Mann, ein Wettbüro in der Schleißheimer Straße und ging gezielt auf den Tresen und den dahinter stehenden Angestellten, einem 26-jährigen Münchner, zu. Der unbekannte Mann sprach etwas für den 26-Jährigen Unverständliches und deutete ihm an, dass er unter seinem Kapuzenpulli eine Waffe habe. Der Mann griff dann in Richtung der Kassenschublade. Daraufhin entwickelte sich zwischen dem 26-jährigen Kassierer und dem Tatverdächtigen ein kurzes Gerangel. Der Täter schubste den Angestellten letztlich weg, griff in die zwischenzeitlich offene Kassenschublade und entnahm daraus einige Geldscheine. Im Anschluss flüchtete der Mann aus dem Laden. Bei dem Raub wurde der 26-jährige Kassierer leicht verletzt. Täterbeschreibung: Männlich, 20-25 Jahre alt, ca. 160 cm groß; bekleidet mit blauer Jeans und grauem Kapuzenpullover, dunkle Maskierung im Gesicht Zeugenaufruf:Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
1341. Terminhinweis: Wiederholung - Gemeinsame Pressekonferenz der Münchner Polizei mit dem Kreisverwaltungsreferat München zur Thematik: “Sicherheit auf der Wiesn“ Polizeivizepräsident Werner Feiler informiert gemeinsam mit Kreisverwaltungsreferent Dr. Thomas Böhle über die Sicherheits- und Verkehrsmaßnahmen zum 185. Münchner Oktoberfest 2018 amMittwoch, 19. September 2018, um 11.30 Uhr,im Polizeipräsidium München, 80331 München, Augustinerstraße 2, Medienzentrum der Pressestelle.Alle Medienvertreter sind zur Pressekonferenz herzlich eingeladen.
1342. Die Bayerische Polizei aktiv für Sternstunden Unser Beitrag für ein soziales Miteinander und ein Stück mehr Chancengleichheit für die Kinder in unserer GesellschaftEin grimmiger Kapitän und sein Kampf mit dem weißen Wal Moby Dick - davon erzählt das Polizeiorchester Bayern. Für die Aktion Sternstunden spielt es „Of Sailors and Whales“, das dramatische Konzertwerk für Blasmusik des Komponisten W. Francis McBeth. Für einen guten Zweck führen die 45 Berufsmusiker des Polizeiorchesters Bayern unter Leitung von Generalmusikdirektor Prof. Johann Mösenbichler zu diesem Anlass aber auch noch andere Werke von Gioacchino Rossini bis Leonard Bernstein auf. Und das Polizeiorchester Bayern, die Polizei München sowie das Bayerische Landeskriminalamt sind stolz darauf, damit nicht nur die Zuhörer glücklich zu machen, sondern vielen Kindern zu helfen. Denn die Aktion Sternstunden fördert seit 25 Jahren Kinderhilfsprojekte, sie hilft kranken, behinderten und in Not geratenen Kindern – in Bayern, in Deutschland und weltweit. Mit dem Erlös dieses Konzerts wird die Aktion Sternstunden unterstützt. Und auch alle anderen bayerischen Polizeipräsidien sind dabei: Von Rosenheim bis Schweinfurt veranstaltet jedes Polizeipräsidium mit dem Polizeiorchester Bayern und einem Kulturpartner ein Benefizkonzert. Das Polizeiorchester Bayern, die Münchner Polizei sowie das Bayerische Landeskriminalamt laden Sie zum Tourneestart ganz herzlich zu einem einzigartigen musikalischen Abend der Benefiztour amDonnerstag, 15. November 2018, um 19.00 Uhr,in der Alten Kongresshalle München, Theresienhöhe 14,ein.Karten sind an folgenden Vorverkaufsstellen zu 22 Euro erhältlich: www.muenchenticket.deWeitere Informationen zum Konzert gibt es unter: www.polizeiorchester-bayern.deInformationen zu Sternstunden e.V. finden Sie unter: www.sternstunden.de