Bild-Infos
Download
Die Masche der Betrüger ist nicht neu. Üblicherweise bietet der falsche Kripobeamte im weiteren Gesprächsverlauf an, Wertgegenstände und Besitztümer, zum Schutz vor Einbrechern, sicher bei der Polizei zu verwahren. Dafür würde ein Kollege vorbeikommen und diese abholen.
Tipps der "echten Polizei", um nicht Opfer von Betrügern zu werden: Geben Sie am Telefon keine persönlichen Daten heraus. Beenden Sie das Gespräch - legen Sie auf. Lassen Sie sich nicht einschüchtern oder drängen. Notieren Sie - wenn möglich - Uhrzeit des Anrufes, den Namen des angeblichen Polizisten und die Telefonnummer. Rufen Sie anschließend die Polizei an (02131-3000 oder den Notruf 110) und erstatten Sie eine Anzeige.
Rückfragen von Pressevertretern bitte an:
Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw