Recke, versuchter Betrug

Recke (ots) - Eine Welle von Anrufen "falscher Polizeibeamter" hat am Montag (24.09.2018) Recke erreicht. In der Zeit zwischen 17.30 Uhr und 21.30 Uhr gingen an die 20 Anrufe fast immer bei Rentnerinnen und Rentnern ein. Die Polizei geht davon aus, dass es noch mehr gewesen sind, diese aber nicht bei der Polizei gemeldet wurden. Nach jetzigem Stand handelten alle Bewohner Reckes besonnen, ließen sich auch durch die geschickte Gesprächsführung der Unbekannten nicht irritieren und legten schließlich auf. In keinem Fall wurden Bargeld oder Wertsachen übergeben. Die unbekannten Betrüger hatten am Montag offenbar den Süden der Gemeinde ausgewählt und systematisch abtelefoniert. Zahlreiche Anrufe gingen in Steinbeck, Espel und im Bereich Mettinger Straße/Stichlinge ein. Der angebliche Polizist behauptete, dass gerade ein Einbrecher festgenommen worden ist. Bei dem Einbrecher sei ein Notizbuch gefunden worden, in dem Adressen aus Recke stehen würden. Man befürchte, dass bei den Personen auch eingebrochen würde. Der Anrufer fragte nun nach Wertgegenständen und Bargeld. Der falsche Polizist würde dafür sorgen, dass die Wertsachen abholt und in Sicherheit gebracht würden. Der Anrufer kam nicht zum Zuge.

Die Polizei warnt weiterhin vor diesen Maschen. Betrüger am Telefon sind fast schon an der Tagesordnung. Viel Bürgerinnen und Bürger kennen diese Maschen inzwischen und reagieren entsprechend. Die Empfehlung der Polizei: Gehen Sie nicht auf derartiger Gespräche ein! Legen Sie auf! Übergeben Sie niemals Bargeld oder Wertgegenstände an fremde Personen. Auch dann nicht, wenn die Personen von den "Verwandten/Polizisten" zu ihnen geschickt worden sind, um Geld abzuholen. Lassen Sie niemals Fremde in ihr Haus/ihre Wohnung.



Rückfragen bitte an:

Polizei Steinfurt
Pressestelle
Telefon: 02551 152200