Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de
Die Polizei rät hierzu:
- Schenken Sie telefonischen Gewinnversprechen keinen Glauben - insbesondere wenn die Einlösung des Gewinns an Bedingungen geknüpft ist!
- Lassen Sie sich von angeblichen Amtspersonen am Telefon nicht unter Druck setzen. Angehörige deutscher Strafverfolgungsbehörden würden Sie niemals am Telefon zu einer Geldüberweisung nötigen!
- Bei echten Gewinnen müssen Sie kein Geld im Voraus überweisen! Geben Sie telefonisch keine persönlichen Informationen weiter: keine Telefonnummern, Adressen, Kontodaten, Bankleitzahlen, Kreditkartennummern oder Informationen zum persönlichen Umfeld!
- Ändern Sie gegebenenfalls Ihre Rufnummer, um zukünftig nicht belästigt zu werden!In diesem Zusammenhang weist das Polizeipräsidium Osthessen auf die Veranstaltung "Senioren sind auf Zack" am 23.10.2018, 14 Uhr bis 18 Uhr, in der Aula der Sparkasse Lauterbach, Bahnhofstraße 47, hin. Hier erhalten die Besucher weitere wertvolle Tipps, um sich vor Betrügern zu schützen. Weiter Informationen auch unter: www.senioren-sind-auf-zack.de
Rückfragen bitte an:
Stephan Müller, POK
Polizeipräsidium Osthessen
Pressestelle
Telefon:
Fulda (0661-105-1011)
Bad Hersfeld: (06621-932-131)
Vogelsberg: (06641-971-130)
E-Mail: Pressestelle.PPOH@Polizei.Hessen.de