Erfolgreicher Enkeltrick

Symbolbild
Bild-Infos Download
53894 Mechernich (ots) - Dienstagvormittag wurde eine Mechernicher Bürgerin Opfer eines so genannten "Enkeltricks". Ihr wurde bei einem Telefonat durch ihre angebliche Schwägerin ein mittlerer fünfstelliger Betrag abverlangt. Da sie über einen derartigen Betrag in Bar verfügte, übergab sie an eine unbekannte Botin dieses Geld. Auch wurde sie auf weiteres Drängen bei ihrer Hausbank vorstellig um einen weiteren hohen Bargeld Betrag abzuheben. Nur durch das dortige geschulte Personal konnte dies verhindert werden. Um Opfer zu sensibilisieren empfiehlt die Polizei NRW auch den Angehörigen oder nahe stehenden Personen von älteren Menschen:

Sprechen Sie mit ihnen über die Methoden der Trickbetrüger.

Wenn Sie selbst angerufen werden:

Seien Sie misstrauisch, wenn Sie jemand telefonisch um Geld bittet.

Legen Sie einfach den Telefonhörer auf, sobald Ihr Gesprächspartner, z. B. oft ein angeblicher Enkel, Geld von Ihnen fordert!

Vergewissern Sie sich, ob der Anrufer wirklich ein Verwandter ist. Rufen Sie ihn über die Ihnen bekannte oder selbst herausgesuchte Rufnummer zurück!

Übergeben Sie niemals Geld an Ihnen unbekannte Personen.

Informieren Sie sofort die Polizei über 110, wenn Ihnen ein Anruf verdächtig vorkommt:

Wenden Sie sich auf jeden Fall an die Polizei, wenn Sie Opfer geworden sind und erstatten Sie eine Anzeige.

Bei Fragen helfen Ihnen die im Opferschutz besonders geschulten Beamtinnen und Beamten Ihrer örtlichen Polizei gerne!



Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Kreispolizeibehörde Euskirchen
Pressestelle
Telefon: 02251/799-203 od. 799-0
Fax: 02251/799-209
E-Mail: pressestelle.euskirchen@polizei.nrw.de

Internet: https://euskirchen.polizei.nrw/
Facebook: https://www.facebook.com/polizei.nrw.eu/
Twitter: https://twitter.com/polizei_nrw_eu