Bild-Infos
Download
Anrufe von "Falschen Polizeibeamten" gab es mehrere am vergangenen Mittwoch (3.10.) in Meerbusch. Alle bekanntgewordenen Fälle blieben dank aufgeklärter Anschlussinhaber im Versuch stecken.
Der Einfallsreichtum von Betrügern und Trickdieben kennt offenbar keine Grenzen. Nur ein gesundes Misstrauen sowie das Wissen um die Machenschaften der Täter und ein vertrauensvoller Austausch mit Verwandten und Bekannten können davor schützen, hohe Geldsummen oder den Familienschmuck an Kriminelle zu verlieren. Grundsätzlich gilt: Lassen Sie keine Fremden in Ihre Wohnung und übergeben Sie keinem Unbekannten Geld oder Wertgegenstände. Seien Sie sehr zurückhaltend mit der Weitergabe von persönlichen Daten und Informationen. Ziehen Sie Verwandte oder gute Bekannte hinzu, wenn Sie von Fremden kontaktiert werden und verständigen Sie sofort die Polizei, wenn der Verdacht eines Betrugs besteht.
Rückfragen von Pressevertretern bitte an:
Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw