Pressebericht vom 16.11.2018


16.11.2018, PP München
Pressebericht vom 16.11.2018
1741. Raub mit Schusswaffe - Heimstetten1742. Zusammenstoß von zwei Pkw; mehrere Personen werden verletzt - Ramersdorf1743. Randalierer in einer Straßenbahn - Altstadt1744. Erfolgreicher Auftakt der Konzertserie zugunsten der Aktion „Sternstunden“
1741. Raub mit Schusswaffe - Heimstetten Am Mittwoch, 15.11.2018, gegen 23.15 Uhr, betraten drei maskierte unbekannte Täter eine Gaststätte in der Glockenblumenstraße in Heimstetten über eine rückwärtige Tür. Unter Vorhalt einer Pistole und eines Stockes bedrohten sie zwei anwesende Mitarbeiter der Gaststätte und durchsuchten die dortigen Schränke. Dabei nahmen sie eine Handtasche mit, in der sich etwas Bargeld befand. Danach flüchteten sie in verschiedene Richtungen. Die Mitarbeiter informierten den Polizeinotruf. Umfangreiche Fahndungsmaßnahmen der Polizei blieben erfolglos. Täterbeschreibung:Drei männliche Personen, ca. 170-180 cm groß, dunkelgrau gekleidet und vermummt. Zeugenaufruf:Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
1742. Zusammenstoß von zwei Pkw; mehrere Personen werden verletzt - Ramersdorf Am Donnerstag, 15.11.2018, gegen 22.25 Uhr, fuhr eine 37-jährige Münchnerin mit ihrem Mercedes Pkw auf der Bad-Schachener-Straße in Ramersdorf. An der Kreuzung mit dem Innsbrucker Ring wollte sie in diesen einbiegen. Mit ihr im Pkw befanden sich noch zwei weitere Insassen. Zur gleichen Zeit fuhr ein 45-jähriger Münchner mit seinem BMW Pkw auf der Bad-Schachener-Straße und kam der 37-Jährigen entgegen. In seinem Fahrzeug befand sich noch eine Beifahrerin.Bei grünem Licht der dortigen Ampel fuhren beide in den Kreuzungsbereich des Innsbrucker Ring ein. Beim Abbiegen übersah die 37-Jährige den BMW. Es kam zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Bei dem Unfall wurden alle fünf Insassen der beiden Pkw verletzt. Die Verletzten wurden vom Rettungsdienst in verschiedene Krankenhäuser zur weiteren Behandlung gebracht. Die nicht mehr fahrfähigen Fahrzeuge wurden in die Verwahrstelle der Polizei abgeschleppt. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von insgesamt ca. 40.000 Euro. Die 37-Jährige wurde wegen einer fahrlässigen Körperverletzung angezeigt.
1743. Randalierer in einer Straßenbahn - Altstadt Am Donnerstag, 15.11.2018, gegen 17.35 Uhr, befand sich ein 65-jähriger Münchner am Sendlinger-Tor-Platz in einer Tram der Linie 17 mit Fahrtrichtung Amalienburgstraße. Nach seinen Angaben wurde er dort von einem bislang Unbekannten zu Boden geschubst und beleidigt. Bei dem Vorfall wurde die Brille des 65-Jährigen beschädigt und er erlitt ein Hämatom an der Stirn. Danach entfernte sich der Unbekannte in Richtung eines U-Bahnabgangs. Der 65-Jährige erstattete verspätet eine Anzeige bei einer Polizeiinspektion. Nach seinen Angaben hatten mehrere Fahrgäste den Vorfall mitbekommen. Die Münchner Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.Täterbeschreibung:Männlich, ca. 180 cm groß, kurze blonde Haare, mitteleuropäisch, sprach akzentfreies deutsch. Zeugenaufruf:Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, insbesondere die Fahrgäste aus der Straßenbahn, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Tel. 089/29100, in Verbindung zu setzen.
1744. Erfolgreicher Auftakt der Konzertserie zugunsten der Aktion „Sternstunden“ Mehr als 800 begeisterte Gäste verfolgten gestern, Donnerstag, 15.11.2018, in der Alten Kongresshalle München das Auftaktkonzert des Polizeiorchesters Bayern. Gastgeber und Organisatoren waren das Bayerische Landeskriminalamt sowie das Polizeipräsidium München. Die Gäste des Abends wurden durch die 45 Berufsmusiker des Orchesters auf eine 90-minütige Reise der Werke zahlreicher klassischer Komponisten geführt.Das Polizeiorchester Bayern traf hierbei offensichtlich genau die richtige Auswahl, um beim Publikum zum Schluss der Veranstaltung begeisterte Rückmeldungen zu erzeugen. Alle Erlöse des Abends gingen ohne Abzüge an die Aktion Sternstunden und ergaben bislang bereits eine Spendensumme von rund 9.000 Euro. Das gestrige Konzert war der Auftakt einer Tournee des Polizeiorchesters Bayern zugunsten der Aktion Sternstunden in allen übrigen zehn bayerischen Polizeipräsidien.Das nächste Benefizkonzert dieser Reihe findet am Freitag, 30.11.2018 in 91781 Weißenburg (Gastgeber: Polizeipräsidium Mittelfranken) statt.