Pressebericht vom 22.11.2018
22.11.2018, PP München
Pressebericht vom 22.11.2018
Inhalt:1770. Zwei Fußgängerinnen werden beim Überqueren der Fahrbahn von Pkw erfasst; eine Person verstorben; eine weitere schwer verletzt – Obergiesing 1771. Brand eines Obdachlosenlagers – Au
1770. Zwei Fußgängerinnen werden beim Überqueren der Fahrbahn von Pkw erfasst; eine Person verstorben; eine weitere schwer verletzt – Obergiesing Am Mittwoch, 21.11.2018, befuhr ein 56-jähriger aus dem Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen mit seinem Pkw Mini, gegen 19.00 Uhr, die Chiemgaustraße. Zum gleichen Zeitpunkt überquerten zwei Münchnerinnen (25 und 28 Jahre alt) die Fahrbahn und blieben in der Mitte der Chiemgaustraße stehen, wo der Verlauf der Fahrspuren aufgrund einer Baustelle momentan verändert ist. Dort wurden sie von dem Pkw des 56-Jährigen frontal erfasst und auf die Gegenfahrbahn geschleudert. Anschließend wurden sie im Gegenverkehr von einer 46-jährigen Münchnerin mit ihrem Pkw Daimler ebenfalls erfasst. Beide Fußgängerinnen wurden schwer verletzt und vom Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht. Die 25-Jährige verstarb dort kurze Zeit später. Die 28-Jährige schwebt noch in Lebensgefahr. Die beiden Pkw-Fahrer wurden durch den Unfall nicht verletzt. An dem Unfallort befanden sich viele Zeugen, die vom Kriseninterventionsteam vor Ort betreut wurden. Die Chiemgaustraße musste für die Unfallaufnahme in beide Richtungen bis 02.00 Uhr komplett gesperrt werden. Zur Klärung des Unfallhergangs wurde ein Sachverständigter hinzugezogen.
1771. Brand eines Obdachlosenlagers – Au Am Donnerstag, 22.11.2018, teilte ein Passant kurz nach Mitternacht, einen Brand in einem Obdachlosenlager unter der Reichenbachbrücke mit. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr stand das ca. 20 x 5 Meter große Lager in Vollbrand. Der Brand konnte durch die Feuerwehr gelöscht werden. In dem Lager, das komplett zerstört wurde, übernachteten zuvor ca. 14 Personen, die nicht verletzt wurden. Die Bewohner wurden in einer anderen Unterkunft untergebracht. Die Reichenbachbrücke musste während der Löscharbeiten für den Verkehr komplett gesperrt werden. Die Brücke wurde durch das Feuer an der Unterseite leicht beschädigt. Ein verständigter Statiker gab die Brücke in der Nacht wieder für den Verkehr wieder frei. Die Ermittlungen des zum Brandort ausgerückten Kommissariats 13 ergaben, dass der Brand im Bereich einer Kochstelle ausgebrochen war und somit von einem fahrlässigen Handeln eines Obdachlosen ausgegangen wird. Die Ermittlungen dauern noch an.