Denn die Masche ist nicht unbekannt. Meistens melden sich angebliche Mitarbeiter von Softwareunternehmen. Mit der Installation eines Programms erhalten die Täter Zugriff auf den Computer. So können sie Daten ausspähen oder schädliche Programme installieren. Teilweise fordern sie für vermeintliche Leistungen eine Zahlung.
Deswegen mahnt die Polizei:
- Ermöglichen Sie Unbekannten keinen Zugriff auf ihren Computer.
- Geben Sie niemals am Telefon ihre Kontodaten oder Passwörter
weiter. Mitarbeiter von Banken oder anderen Serviceunternehmen
werden Sie niemals danach fragen. Bei solchen Anrufen legen Sie
am besten sofort auf.
- Sollten Sie auf Forderungen der Anrufer eingegangen sein,
informieren Sie sofort ihr Geldinstitut und erstatten Sie
Strafanzeige.
- Fachleute empfehlen nach einem nicht autorisierten Zugriff das
umgehende Ändern der Kennwörter für Ihre E-Mail-Konten,
Online-Banking und ggf. Online-Shops.
- Ändern Sie Ihre Kennwörter über einen anderen Computer.
- Überprüfen Sie Ihren Computer regelmäßig auf Schadsoftware. ++++2400147 Danilo Paul / Claudia Kappeler, Tel. 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/