31008 Elze; SG Leinebergland; Salzhemmendorf: Betrugsversuche: Warnung vor falschen Polizeibeamten

Hildesheim (ots) - leo.

In den vergangenen Tagen bis heute sind der Polizei im Bereich Elze / Leinbergland und Umgebung wieder vermehrt Anrufe von angeblichen Polizeibeamten oder Mitarbeitern von Dienstleistungsunternehmen bekannt geworden. Die Täter rufen unter einem Vorwand vorwiegend ältere Menschen an, um an Informationen über deren Wertsachen oder Kontodaten zu kommen. Oft benutzen die Betrüger dabei gefälschte Telefonnummern, die z.B. den Anschluss der örtlichen Polizeidienststelle vortäuschen sollen. Alle Betroffenen, die sich bisher bei der Polizei gemeldet haben, haben richtig reagiert. Sie haben den Telefonkontakt abgebrochen und den Vorfall bei der Polizei gemeldet.

Aus diesem aktuellen Anlass weist die Polizei noch einmal ausdrücklich darauf hin:

   - Die Notrufnummer 110 der Polizei ist bundesweit ohne Vorwahl zu 
     erreichen. 
   - Ihre örtliche Polizeidienststelle verfügt darüber hinaus über 
     eine sog. Amtsnummer mit der örtlichen Vorwahl, aber IMMER ohne 
     die ...110 am Ende. 
   - Geben Sie am Telefon an Unbekannte keine Auskunft über Ihre 
     Vermögensverhältnisse und/oder sensible Daten wie zum Beispiel 
     Kontonummer und PIN. 
   - Melden Sie verdächtige Anrufe sofort Ihrer Polizeidienststelle 
     oder über Notruf der Einsatzzentrale der Polizei. 
   - Benutzen Sie dafür nicht die Rückruffunktion Ihres Telefons. 


Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Elze

Telefon: 05068/ 9303-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/