Weitere Meldung für den Landkreis Konstaqnz

Konstanz (ots) - Gesamter Landkreis

Erpressungsversuche durch "Sextorsion"

Unter dem Begriff "Sextorsion" ist ein Straftatenphänomen bekannt, bei dem die Geschädigten wegen angeblich vorhandener kompromittierender Sexvideos zu Geldzahlungen aufgefordert werden. Entsprechende Mailmitteilungen haben mehrere Personen in den vergangenen Tagen im gesamten Kreisgebiet erhalten. Dabei wurde den Betroffenen mitgeteilt, dass deren Computer gekackt oder mit einem Trojaner versehen wurde und man dadurch den Besuch von Pornoseiten dokumentiert oder über die Computerkamera die Betroffenen bei sexuellen Handlungen gefilmt habe. Um eine Verbreitung dieser Aufzeichnungen zu verhindern, wurden die Mailadressaten zur Bezahlung mehrerer hundert Euro per Bitcoin aufgefordert. Die Geschädigten erkannten rechtzeitig den strafbaren Hintergrund der Mailmitteilungen und meldeten sich bei der Polizei. Beim Phänomen "Sextorsion" gibt es mehrere Varianten. Neben des zuvor geschilderten Sachverhalts, bei dem tatsächlich keine entsprechenden Videos etc. vorhanden sind, gibt es auch Fälle, bei denen die Täter über ein soziales Netzwerk wie Twitter, Snapchat, Instagram oder Facebook Kontakt zu den Betroffenen aufnehmen. Bei der Kommunikation wird versucht, das potenzielle Opfer zu überreden, sich im Rahmen eines Flirts vor der Webcam auszuziehen und sexuelle Handlungen an sich vorzunehmen. Mit den so aufgezeichneten Videos und Bildern werden die Betroffenen anschließend zur Bezahlung eines Geldbetrags aufgefordert, verbunden mit der Drohung, ansonsten die kompromittierenden Aufzeichnungen zu veröffentlichen.. Die Polizei rät:

   -	Nehmen Sie keine Freundschaftsanfragen von fremden Personen an. 
   -	Prüfen Sie regelmäßig Ihre Account- und 
Privatsphäreeinstellungen. 
   -	Seien Sie zurückhaltend mit der Veröffentlichung persönlicher 
Daten wie Anschrift, Geburtsdatum oder Arbeitgeber. 
   -	Stimmen Sie nicht vorschnell einem Videochat zu. 
   -	Im Zweifel: kleben Sie die Chatkamera zunächst ab, um lediglich 
verbal zu kommunizieren und das Geschehen zu beobachten. 
   -	Stimmen Sie keinen Entblößungen oder intimen Handlungen in 
Videochats zu, wenn Sie die Person erst seit kurzem kennen. 
   -	Halten Sie Betriebs- sowie Virenschutzsysteme auf Ihren 
online-genutzten Endgeräten wie Smartphone, Laptop, Tablet oder 
Computer immer auf dem aktuellen Stand, um sich vor Schadsoftware, 
sogenannter Malware, zu schützen. Es gibt Malware, die Ihre Webcam 
problemlos aktiviert und Sie damit jederzeit filmen kann. 
Falls Sie bereits erpresst werden:

   -	Überweisen Sie kein Geld. Die Erpressung hört nach der Zahlung 
meist nicht auf. 
   -	Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei. 
   -	Kontaktieren Sie den Betreiber der Seite und veranlassen Sie, 
dass das Bildmaterial gelöscht wird. Nicht angemessene Inhalte kann 
man dem Seitenbetreiber über eigens hierfür eingerichtete Buttons 
melden. 
   -	Brechen Sie den Kontakt zu der anonymen Person sofort ab, 
reagieren Sie nicht auf Nachrichten. 
   -	Sichern Sie die Chatverläufe und Nachrichten mittels Screenshot. 
Schmidt



Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/