Pressebericht vom 23.04.2019
23.04.2019, PP München
Pressebericht vom 23.04.2019
Inhalt:578. Motorradfahrer kollidiert nach Überholmanöver mit Pkw; Motorradfahrer wird schwer verletzt – Taufkirchen579. Pkw brennt in Tiefgarage – Grasbrunn580. Brand in Wohnung – Berg am Laim581. Brandstiftung eines Pkw - Isarvorstadt
clear">578. Motorradfahrer kollidiert nach Überholmanöver mit Pkw; Motorradfahrer wird schwer verletzt – Taufkirchen Ein 32-Jähriger aus dem Münchner Landkreis befuhr am Ostermontag, 22.04.2019, gegen 18:35 Uhr, mit seinem Pkw BMW die Tegernseer Landstraße in Richtung München. An der Kreuzung Tegernseer Landstraße / Ecke Zacherlweg wollte er nach links in den Zacherlweg abbiegen. Zu diesem Zweck setzte er den linken Blinker, bremste vor der Einmündung zum Zacherlweg ordnungsgemäß ab und wartete den Gegenverkehr ab. Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens bildete sich während des Abbiegevorgangs des 32-Jährigen hinter ihm ein kurzer Rückstau von mehreren Pkw. Ein 25-jähriger Münchner befuhr zur gleichen Zeit mit seinem Motorrad Yamaha ebenfalls die Tegernseer Landstraße in Richtung München und befand sich mehrere Pkw hinter dem 32-jährigen. Als er den Rückstau wahrnahm, setzte er nach derzeitigem Ermittlungsstand zu einem Überholvorgang auf der Gegenfahrbahn an und kollidierte auf Höhe der Kreuzung Tegernseer Landstraße / Zacherlweg mit dem nach links abbiegenden Pkw des 32-Jährigen BMW-Fahrers. Bei dem Zusammenstoß prallte der 25-Jährige mit seinem Motorrad in die hintere Fahrerseite des Pkw und wurde von seinem Motorrad geschleudert. Er zog sich hierbei schwere Verletzungen zu und wurde mit dem Rettungsdienst zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 15.000 Euro.
579. Pkw brennt in Tiefgarage – Grasbrunn Am Sonntagabend, 21.04.2019, gegen 22.15 Uhr, wurde über den Feuerwehrnotruf ein Brand in einer Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses gemeldet. Als die Feuerwehr und die polizeilichen Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, fanden sie einen in der Tiefgarage abgestellten Pkw Audi vor, der im Bereich des Motorraums brannte. Der Brand konnte durch die Feuerwehr schnell gelöscht werden. An dem Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 8.000 Euro. Über die Brandursache liegen bisher keine näheren Erkenntnisse vor. Der Eigentümer des Pkw teilte den Einsatzkräften vor Ort mit, dass er den Pkw aufgrund eines Defekts seit einigen Tagen in der Tiefgarage untergestellt habe.Die Ermittlungen zur Brandursache hat das Kommissariat 13 übernommen.
580. Brand in Wohnung – Berg am Laim Am Sonntag, 21.04.2019, gegen 02:30 Uhr, wurden Rettungsdienst und Polizei zu einem Streit in einer Wohnung gerufen. Vor Ort wurden die beiden Mieter der Wohnung (eine 36-jährige Münchnerin und ihr 31-jähriger Lebensgefährte) auf der Straße angetroffen werden. Der 31-Jährige wies die eintreffenden Polizeibeamten auf einen Brand in der Wohnung hin.Aus dem geöffneten Küchenfenster drang zudem bereits sichtbar Rauch, weshalb sofort die Feuerwehr verständigt wurde. Das Feuer konnte durch die Feuerwehr kurze Zeit später gelöscht werden. Durch den Brand in der Wohnung entstand ein Schaden von rund 70.000 Euro. Die Wohnung ist nach derzeitiger Einschätzung durch den Brandschaden unbewohnbar.Mehrere Hausbewohner wurden vor Ort vom Rettungsdienst untersucht. Es wurde niemand verletzt. Auch die beiden Wohnungsmieter kamen zunächst zur Untersuchung in ein Krankenhaus, konnten dieses jedoch am selben Tag wieder verlassen. Zur Ermittlung der Brandursache übernahm das Kommissariat 13 vor Ort die Ermittlungen. Ein Sachverständigter wurde hinzugerufen.
581. Brandstiftung eines Pkw - Isarvorstadt Am Dienstag, 23.04.2019, gegen 03:00 Uhr, meldete eine Zeugin, dass in der Klenzestraße 99 ein brennender Pkw steht. Die kurze Zeit später eintreffende Feuerwehr konnte den Brand löschen, allerdings nicht verhindern, dass der Pkw VW vollständig ausbrannte. Zwei neben dem Pkw abgestellte Fahrräder sowie ein in unmittelbarer Nähe geparkter BMW wurden ebenfalls beschädigt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 30.000 Euro. Das zuständige Kommissariat geht von einer vorsätzlichen Brandstiftung aus. Zeugenaufruf:Wer hat im angegebenen Zeitraum in der Klenzestraße Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten?Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 43, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.