Zentralstelle Cybercrime Bayern erhebt Anklage wegen Betrugs mittels eSIM-Karten – Aufwändige Ermittlungen von Polizei und Staatsanwaltschaft verhindern Transaktionen von knapp 200.000 Euro

Gemeinsame Presseerklärung des Polizeipräsidiums Unterfranken und der Zentralstelle Cybercrime Bayern vom 15.01.2020 BAMBERG/WÜRZBURG. Die bei der Generalstaatsanwaltschaft Bamberg errichtete Zentralstelle Cybercrime Bayern hat Anklage gegen zwei Männer und eine Frau aus Unterfranken wegen diverser Internetstraftaten erhoben. Dem 33 Jahre alten Haupttäter liegt unter anderem zur Last, sich mit Hilfe des sogenannten eSIM-Swappings in großem Umfang Zugang zu fremden Bankkonten verschafft zu haben.