Falsche Polizeibeamte treiben ihr Unwesen – Betrüger unterwegs!

  • Bild-Infos
  • Download

Polizei Osthessen mit einer Top-Info!

Polizei warnt aktuell vor Anrufen von "Falschen Polizeibeamten" im Landkreis!

Fulda. Unbekannte melden sich am Telefon als Polizist oder Kriminalbeamter und geben vor, dass ein Familienmitglied einen schweren Unfall gehabt habe. Um mögliche Rechnungen begleichen zu können bzw. Strafmaßnahmen abzuwenden, sei es dringend nötig, dass die Betreffenden Geld überweisen, bereithalten und / oder aushändigen.

Achtung, dies ist eine Falle!!!

Tipps Ihrer Polizei:

   -	Seien Sie misstrauisch gegenüber Unbekannten, vor allem am 
Telefon und lassen Sie sich nicht unter Druck setzen! -	Die Polizei 
ruft niemals an, um Sie dazu zu bewegen, Geld abzuholen und den 
Beamten zu übergeben. -	Geben Sie unbekannten Personen keine 
Auskünfte über Ihre persönlichen oder finanziellen Verhältnisse. -	 
Wichtig: Benutzen Sie NICHT die Rückruffunktion oder 
Wahlwiederholungstaste, da Sie sonst wieder bei dem Anrufer und Täter
landen können. Legen Sie bewusst auf und wählen Sie selbst die 110 
oder die Rufnummer Ihrer örtlichen Polizeidienststelle. Schildern Sie
der Polizei den Sachverhalt. -	 Informieren Sie ihre Familien und 
Angehörigen über diese aktuelle Betrugsmasche! 

Weitere Infos / Verhaltenshinweise finden Sie auch unter: www.senioren-sind-auf-zack.de

Stephan Müller Polizeipräsidium Osthessen Pressesprecher Tel. +49 (0)661 / 105 - 1099

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Osthessen
Zentrale Pressestelle
Telefonische Erreichbarkeit:
KHK Möller, PHK Müller, PHK Bug
0661 / 105-1099

E-Mail: Pressestelle.PPOH@Polizei.Hessen.de
Twitter: https://twitter.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh