Sicherheitstag in Siegburg und Lohmar
#rheinsiegsicher - Am Mittwoch (29.09.2021) waren die Polizei und die Ordnungsämter der Städte Siegburg und Lohmar zusammen mit der Bundespolizei und der Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft mit rund 70 Einsatzkräften in den Stadtgebieten Siegburg und Lohmar unterwegs.
Der Sicherheitstag unter Federführung der Polizei im Rhein-Sieg-Kreis stand unter dem Motto "Sichtbare Polizeipräsenz im öffentlichen Raum". Daher war der personell größte Einsatzabschnitt der Bereich Präsenz. Zu Fuß, auf Fahrrädern oder an Infoständen waren Polizistinnen und Polizisten für die Bürgerinnen und Bürger in den Städten sicht- und ansprechbar. Gemeinsame Streifen von Ordnungsbehörde und Polizei an bekannten Beschwerdestellen sorgten dafür, dass z.B. illegale Müllabladungen oder andere Verunreinigungen im öffentlichen Raum beseitigt wurden. Auch dies ist ein wichtiger Beitrag für das subjektive Sicherheitsempfinden der Siegburger und Lohmarer Bürger.
Mitarbeiter der RSVG kontrollierten am Busbahnhof in Siegburg die Gültigkeit von Fahrscheinen. Fast 40 Fahrgäste hatten keinen oder einen ungültigen Fahrschein und mussten ein erhöhtes Beförderungsentgelt bezahlen. In zwei Fällen lag der Verdacht einer Leistungserschleichung vor. Die begleitenden Polizeibeamten stellten die Personalien der mutmaßlichen Schwarzfahrer fest und fertigten eine Strafanzeige.
Am Bahnhof Siegburg patrouillierten Beamtinnen und Beamte der Bundespolizei. Sie sorgten für die Einhaltung der Regeln auf den Bahnsteigen und waren für Reisende wertvolle Ansprechpartner. Ein Bürger weigerte sich, den im Bahnhofsgebäude vorgeschriebenen MNS anzulegen. Ihn erwartet ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren.
Ein weiterer Aspekt des Sicherheitstages war natürlich auch die Bekämpfung der Hauptunfallursachen. An verschiedenen Kontrollstellen in Siegburg und Lohmar maßen die Beamten die Geschwindigkeit der Verkehrsteilnehmer. Bedauerlicherweise mussten rund 50 Geschwindigkeitsverstöße geahndet werden. Dazu gesellte sich noch eine größere Anzahl mündlicher Verwarnungen wegen kleinerer Verstöße.
Der neue Leiter der Polizeiwache Siegburg, Thomas Mackenbach, zieht als Einsatzleiter des Sicherheitstages eine positive Bilanz am Ende des Einsatzes. "Ich bin froh, bei Amtsantritt gut funktionierende Netzwerke innerhalb der Ordnungspartnerschaften mit den Städten Siegburg und Lohmar und der Verkehrsgesellschaft vorgefunden zu haben. Auch die Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen der Bundespolizei rund um den Bahnhof Siegburg war wie gewohnt tadellos." Besonders wichtig war ihm, durch sichtbare polizeiliche Präsenz und im persönlichen Gespräch, das Sicherheitsgefühl der Siegburger und Lohmarer Bürgerinnen und Bürger zu stärken. (Bi)
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis
Pressestelle
Telefon: 02241/541-2222
E-Mail: pressestelle@polizei-rhein-sieg.de