Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Bielefeld und der Polizei Bielefeld: 102 Tütchen mit Betäubungsmitteln gefunden – Mutmaßlicher Dealer geht in Haft

HC/ Bielefeld- Innenstadt- Polizeibeamte fassten am Montag, den 15.11.2021, einen Mann, der im Verdacht steht, im Bereich der Innenstadt Betäubungsmittel verkauft zu haben. Der Beschuldigte befindet sich nun in Untersuchungshaft. Gegen 11:45 Uhr konnten zivile Polizisten an der Herforder Straße/ Stresemannstraße einen verdächtigen Austausch von Gegenständen zwischen zwei Männern beobachten. Im Rahmen einer anschließenden polizeilichen Kontrolle stellte sich heraus, dass es offensichtlich zum Verkauf eines Tütchens mit Marihuana gekommen war. Nachdem sich die Beamten gegenüber dem verdächtigen Verkäufer als Polizisten zu erkennen gegeben hatten, wurde dieser anschließend zur Wache am Kesselbrink verbracht. Im Verlaufe der vorläufigen Festnahme leistete der Verdächtige derart Widerstand, dass er zunächst am Boden fixiert werden musste. Bei der anschließenden Durchsuchung des polizeibekannten 28-Jährigen auf der Polizeiwache fanden die Polizeibeamten 102 Klemmverschlusstütchen mit Marihuana und Geld in szenetypischer Stückelung. Zudem brachte eine Überprüfung zu Tage, dass gegen den Festgenommenen bereits ein Haftbefehl wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz vorlag. Kriminalbeamte führten den Beschuldigten dem Ermittlungsrichter vor, der Untersuchungshaft für den 28-Jährigen anordnete. Rückfragen von Journalisten bitte an: Polizeipräsidium Bielefeld Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Kurt-Schumacher-Straße 46 33615 Bielefeld Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020 Stefan Bökenkamp (SB), Tel. 0521/545-3232 Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021 Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022 Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023 Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024 Dirk Trümper (DT), Tel. 0521/545-3222 Dominik Schröder (DS), Tel. 0521/545-3195 Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026 E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0