Einzelmeldung für die Landkreise Cloppenburg und Vechta
Wie schütze ich mich vor Skimming?
In den vergangenen Wochen kam es in den Landkreisen Cloppenburg und Vechta zu einigen Fällen in Verbindung mit sogenanntem Skimming:
An einem EC-Automaten einer Bankfiliale in Cloppenburg kam es am 17.12.2021 zu einer Fehlermeldung.
Wenige Tage später wurde durch die Sicherheitsbeauftragten des betroffenen Kreditinstituts ein sog. Skimming-Gerät aufgefunden und deinstalliert. In diesem Fall kam es zu keiner Verwertungstat.
Anders bei einem Geldautomaten einer Bank in der Stadt Vechta: Dort wurden die Geldkartendaten ausgelesen. Im Nachgang kam es dann zu Geldabhebungen u.a. im Raum NRW.
Doch was ist Skimming?
Beim sogenannten Skimming spähen Betrüger beim Geldabheben die Kontodaten u.a. mit Hilfe von technischer Manipulation aus. Später setzen sie dann die erlangten Daten ein, um Geldabhebungen zu tätigen.
Wie kann man sich dagegen schützen?
- Gehen Sie bitte sorgsam mit Ihren Zahlungskarten um und bewahren
Sie die PIN stets getrennt von der Karte auf.
- Haben Sie mehrere Zahlungskarten? Betätigen Sie den Türöffner
eines Bankinstitutes nicht mit der gleichen Karte, mit der Sie
anschließend Geld abheben möchten.
- Geben Sie Ihre PIN niemals an einem Türöffner eines
Bankinstitutes ein. Kein Geldinstitut verlangt für den Zugang
zum Geldautomaten die Eingabe der PIN. Der Kartenleser hat immer
nur die Funktion des Türöffners. Verständigen Sie in solchen
Fällen die Polizei und das Geldinstitut.
- Achten Sie darauf, dass die Eingabe Ihrer PIN nicht von anderen
beobachtet werden kann. Sorgen Sie für einen ausreichenden
Sicherheitsabstand zum nächsten Kunden.
- Decken Sie während der PIN-Eingabe das Tastaturfeld mit der
anderen Hand oder einem Gegenstand (z. B. Geldbörse, Blatt
Papier) als Sichtschutz vollständig ab. Das erschwert das
"Ausspähen" per Kamera oder Foto-Handy erheblich.
- Nutzen Sie keinen Geldausgabeautomaten, an dem Ihnen etwas
ungewöhnlich erscheint, z. B. angebrachte Leisten oder
Verblendungen, abstehende und lockere Teile, Spuren von Kleber
rund um den Kartenschlitz.
- Bei Verdacht auf Manipulation sollten Sie den Automaten nicht
nutzen. Verständigen Sie die Polizei, um mögliche Spuren sichern
zu können.Beachten Sie auch die ausführlichen Hinweise auf www.polizei-beratung.de
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
Simone Buse, KOK'in
Telefon: 04471/1860-103
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html