Untersuchungshaft für Telefonbetrüger

FR / Bielefeld / Brackwede - Am Montag, den 14.02.2022, konnten Polizeibeamte und Ermittler des Kriminalkommissariats 13 zwei Betrüger in Brackwede festnehmen, die im Zuge eines mehrtägigen Telefonbetrugs als Abholer von Wertsachen fungierten. Gegen beide Männer, einen 36-jährigen Mann aus Plettenberg und einen 34-jährigen Mann aus Neuenrade, wurde ein Untersuchungshaftbefehl erlassen. Ein Senior aus Brackwede hatte über mehrere Tage Anrufe von Personen erhalten, die sich als Mitarbeiter des Bundeskriminalamtes und der Polizei ausgegeben hatten. Sie gaben vor, dass gegen den Senioren ein Haftbefehl vorliegen würde. Dieser könnte allerdings durch die Zahlung einer Kaution, in Höhe von mehreren tausend Euro, aufgehoben werden. Bereits am Samstag, den 12.02.2022, war eine Geldübergabe erfolgt. Für diese Tat gilt der 34-jährige Mann als dringend tatverdächtig. Bei der weiteren Geldabholung an der Anschrift des Opfers, am 14.02.2022, konnten schließlich beide Männer auf frischer Tat ertappt und festgenommen werden. Dies war möglich, da eine bekannte Person des Senioren misstrauisch wurde und die Polizei über die Anrufe informierte. Die dringend tatverdächtigen Männer wurden am Dienstag, den 15.02.2022, einem Haftrichter vorgeführt, der Untersuchungshaftbefehle gegen sie erließ. Zur Erklärung: Telefonbetrüger arbeiten überwiegend aus Callcentern im Ausland. Die Tätergruppierungen sind bandenmäßig strukturiert. Bei den festgenommenen Männern handelt es sich um die Abholer der Wertsachen. Rückfragen von Journalisten bitte an: Polizeipräsidium Bielefeld Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Kurt-Schumacher-Straße 46 33615 Bielefeld Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020 Stefan Bökenkamp (SB), Tel. 0521/545-3232 Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021 Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022 Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023 Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024 Dirk Trümper (DT), Tel. 0521/545-3222 Dominik Schröder (DS), Tel. 0521/545-3195 Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026 E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0