Trickdiebin stiehlt hochwertige Armbanduhr

Am Freitagnachmittag (11.03.), gegen 15:45 Uhr, entwendete eine Trickdiebin an der Kantstraße die hochwertige Armbanduhr eines 74 Jahre alten Seniors. Die Unbekannte verwickelte den Mann in ein Gespräch und griff ihm unter dem Vorwand, ihm eine Massage geben zu wollen, ans Handgelenk. Dabei entwendete die Frau unbemerkt die Uhr ihres Opfers. Die Diebin soll 30 bis 35 Jahre alt und circa 160 cm groß sein. Sie trug unauffällige, seriöse Kleidung, nannte sich selbst "Monika" und sprach Deutsch und Englisch mit Akzent. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02131 300-0 beim Kriminalkommissariat 23 zu melden. Trickdiebe und Trickbetrüger gehen mit immer neuen Maschen sehr geschickt vor. Sie überrumpeln ihre Opfer, setzen sie gezielt unter Druck oder nutzen ihre Hilfsbereitschaft aus. Ein gesundes Misstrauen ist ratsam! Wer die Tricks der Täter kennt, kann sich besser schützen. Weitere Informationen unter https://www.polizei-beratung.de/. Die Polizei rät: - Halten Sie nach Möglichkeit Abstand zu Unbekannten und verhindern Sie jeglichen Körperkontakt. - Lassen Sie sich nicht bedrängen. Bitten Sie laut und deutlich um Hilfe von umstehenden Personen. - Wenn Sie etwas Verdächtiges beobachten haben oder selbst Opfer einer Straftat geworden sind, informieren Sie umgehend die Polizei über die Notrufnummer 110.Rückfragen von Pressevertretern bitte an: Der Landrat des Rhein-Kreises Neuss als Kreispolizeibehörde -Pressestelle- Jülicher Landstraße 178 41464 Neuss Telefon: 02131/300-14000 02131/300-14011 02131/300-14013 02131/300-14014 Telefax: 02131/300-14009 Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de Web: