erneuter Trickbetrug nach Schockanruf

Gelsenkirchen Buer Donnerstag, 14.04.22 Eine 69-jährige Gelsenkirchenerin erhielt einen dubiosen Anruf, Inhalt war ein angeblich schwerer Unfall der Tochter und dass nun dringend ein hoher Geldbetrag zu entrichten wäre. Geschockt unter diesem Eindruck hob die Geschädigte eine entsprechende Geldsumme ab, brachte diese zu einem am Telefon vereinbarten Treffpunkt und übergab dort das Geld. Erst nach mehreren Stunden kehrte die Geschädigte wieder nach Hause zurück und realisierte hier betrogen worden zu sein. Die Polizei warnt eindringlich vor dieser Betrugsmasche! In keinem Fall werden von der Polizei Angehörige nach vermeintlichen Unglücksfällen zu Zahlungen aufgefordert. Sollten Sie im Zweifel sein, ziehen Sie Ihnen gut bekannte Personen zu Rate oder vergewissern Sie sich über die bekannten Rufnummern der Polizei. Rückfragen bitte an: Polizei Gelsenkirchen Jerzynka, EPHK Leitstelle Telefon: 0209/365 2160 E-Mail: leitstelle.gelsenkirchen@polizei.nrw.de