Falsche Handwerker erbeuten Schmuck

Am Donnerstag, 21.04.2022, wurde eine 80-jährige Sankt Augustinerin an der Ankerstraße Opfer eines Trickdiebstahls. Gegen 14:00 Uhr kam sie von ihren Einkäufen nach Hause, wo sie bereits ein unbekannter Mann erwartete. Dieser gab sich als Mitarbeiter der Stadt aus und sagte, er müsse ihre Wasseranschlüsse überprüfen. Unter diesem Vorwand gelangte er in die Wohnung der Geschädigten. Der Mann ging ins Bad und in die Küche. Dort schaute er sich die Wasseranschlüsse an. Währenddessen ließ die 80-Jährige ihn nicht aus dem Blick. Da sie immer misstrauischer wurde, beendete der Mann seine angeblichen Arbeiten und verließ zügig das Haus. Später fiel der Sankt Augustinerin auf, dass Schmuck in einem Wert von etwa 5.000 Euro fehlte. Da sie den falschen Handwerker immer im Blick hatte, vermutet sie, dass sich ein zweiter Täter Zutritt zur Wohnung verschafft hat und den Schmuck stahl, während sie von dem angeblichen Handwerker abgelenkt wurde. Sie kann den Mann, der sie an ihrer Haustür erwartete, wie folgt beschreiben: Er war circa 1,50m bis 1,60m groß und etwa 40 Jahre alt. Er hatte eine kräftige Statur und war mit einem dunklen Sweatshirt und einer dunklen Hose bekleidet. Wer kann Angaben zu dem Täter machen? Kontakt unter 02241 541-3321. Hinweise der Polizei: Für Trickdiebinnen und Trickdiebe, die in Wohnungen aktiv werden, gibt es nur ein einziges ernsthaftes Hindernis, das sie überwinden müssen, um zum Erfolg zu kommen: die gesperrte oder geschlossene Wohnungstür. Tricktäter sind erfinderisch und schauspielerisch begabt. So denken sie sich immer neue Szenarien aus. Die Polizei rät: Lassen Sie sich den Namen und den Grund der Arbeiten nennen und rufen Sie selbst bei der jeweiligen Firma an und lassen sich die Angaben bestätigen. Bleiben Sie stets misstrauisch und rufen Sie im Zweifelsfall die Polizei über den Polizeiruf 110. (Re.) Rückfragen bitte an: Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis Pressestelle Telefon: 02241/541-2222 E-Mail: pressestelle@polizei-rhein-sieg.de