Betrüger mit Messenger-Dienst erfolgreich

SI / Bielefeld / Senne - Eine Bielefelderin überwies am Donnerstag, 05.05.2022, Betrügern Geld in der Annahme, sie würde damit ihre Tochter unterstützen. Gegen 10:00 Uhr erhielt die 65-Jährige eine Nachricht von einer unbekannten Nummer. Die Betrüger gaben sich als ihre Tochter aus und begründeten die neue Nummer mit einem Wechsel der Telefonnummer. Die vermeintliche Tochter bat die Bielefelderin in einer weiteren Nachricht um finanzielle Unterstützung. Dabei deutete sie an, unter Zeitdruck zu stehen, und bat um eine Echtzeitüberweisung. Am selben Tag meldete sich die echte Tochter bei der 65-Jährigen, woraufhin ihr bewusst wurde, dass sie betrogen worden war. Unmittelbar danach informierte sie ihre Bank und die Polizei über den Vorfall. Die Polizei empfiehlt bei dieser Art des Betrugs, schnellstmöglich die eigene Bank zu kontaktieren, um eine Rücküberweisung zu beantragen. Rückfragen von Journalisten bitte an: Polizeipräsidium Bielefeld Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Kurt-Schumacher-Straße 46 33615 Bielefeld Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020 Stefan Bökenkamp (SB), Tel. 0521/545-3232 Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021 Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022 Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023 Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024 Dirk Trümper (DT), Tel. 0521/545-3222 Dominik Schröder (DS), Tel. 0521/545-3195 Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026 E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0