Telefonbetrüger mühte sich vergeblich ab

Das hatte sich ein Telefonbetrüger am Montagmittag (30.05.2022) vermutlich anders vorgestellt. Der Täter mit englischem Akzent rief einen 79-jährigen Hennefer an. Mit einer Legende überredete er den Senior, sich an den Computer zu setzen und dem Unbekannten den Fernzugriff auf den PC zu gewähren. In einem rund 90-minütigen Gespräch "bearbeitete" der Täter sein Opfer, um Daten für den Zugriff auf das Bankkonto zu erlangen. Irgendwann stellte sich heraus, dass der 79-Jährige gar kein Onlinebankkonto führt und die Bemühungen des Anrufers vollkommen umsonst waren. Bevor der Täter noch weitere Aktivitäten auf dem Rechner des Hennefers ausführen konnte, zog dieser den Stecker aus Steckdose. Die Polizei warnt: Mach Sie am Telefon keine Angaben zu ihren persönlichen Daten oder Vermögensverhältnisse. Banken fragen am Telefon niemals nach TAN-Nummern. Im Zweifelsfall beenden Sie umgehend das Telefonat. (Bi) Rückfragen bitte an: Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis Pressestelle Telefon: 02241/541-2222 E-Mail: pressestelle@polizei-rhein-sieg.de