RS Trickbetrüger in Remscheid gehen leer aus
Gestern Nachmittag (29.06.2022, 17:00 Uhr) versuchten bislang
Unbekannte Geld betrügerisch zu erlangen.
Die Straftäter meldeten sich telefonisch bei ihrem 77-jährigen Opfer
und gaben vor, dass eine Tochter der Geschädigten einen tödlichen
Unfall verursacht hätte und sie nur gegen eine Kaution aus der Haft
freigelassen werden könne.
Dazu verabredeten sich beide Parteien zur Übergabe eines niedrigen
fünfstelligen Betrages im Bereich des Amtsgerichts in Remscheid.
Nachdem Angehörige die Polizei informierten, konnte eine Geldübergabe
verhindert werden.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Die Polizei warnt:
- Bei einem Anruf der echten Polizei erscheint NIE die 110 in Ihrem
Telefondisplay!
- "Rate mal, wer dran ist!" Achtung! Enkeltrick! Echte
Familienangehörige melden sich mit Namen! Trickbetrüger lassen Sie
raten!
- Wenn die falsche Polizei, Staatsanwaltschaft oder Anwälte nach Geld
oder Wertsachen fragen: SOFORT auflegen!
- Lassen Sie sich nicht ausfragen! Die echte Polizei fragt NIE nach
Kontostand, Bank-/Kreditkartendaten, Passwörtern und PIN.
- Fordert man Sie auf, im laufenden Telefonat 110 zu wählen oder sich
von dem Anrufer mit 110 verbinden zu lassen: Legen Sie sofort auf!
- Warten Sie unbedingt das Freizeichen ab. Wählen Sie 110 selbst!
- Lassen Sie keine Unbekannten in Ihre Wohnung!
- Übergeben Sie NIEMALS Geld oder Wertsachen an unbekannte Personen!
- Sind Sie Opfer geworden? SOFORT die Polizei informieren!
Die Polizei bittet zudem Angehörige oder nahstehende Personen, mit
älteren Menschen über die verschiedenen Methoden der Trickbetrüger zu
sprechen. (sw)Rückfragen bitte an:
Polizei Wuppertal
Pressestelle / Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0202/284 2020
E-Mail: pressestelle.wuppertal@polizei.nrw.de
Polizei Wuppertal auch bei