Fahren Sie bitte vorausschauend und mit angepasster Geschwindigkeit und kommen Sie entspannt an!

Bereiche Offenbach und Main-Kinzig Polizeipräsidium Südosthessen - Geschwindigkeitskontrollstellen für die 28. Kalenderwoche 2022 (aa/mw) Im Jahr 2021 war bei über 40 Prozent der tödlichen Unfälle nichtangepasste Geschwindigkeit die Unfallursache. Sieben Personen starben, weil mindestens ein Verkehrsteilnehmer zu schnell oder mit nicht angepasster Geschwindigkeit unterwegs war. Die Beamten der Verkehrsdirektion kontrollieren in der nächsten Woche die Einhaltung der Tempolimits an Strecken zum Zwecke des Lärmschutzes, an Wildgefahrenstrecken und in Rodenbach zum Schutz der schwächeren Verkehrsteilnehmer vor einem Kindergarten und einer Seniorenwohnstätte. Wir wünschen allen Verkehrsteilnehmern, dass sie ihr Ziel wohlbehalten erreichen. Geplant sind Messungen im Bereich folgender Örtlichkeiten: 11.07.2022: BAB 66, Hanau in Richtung Fulda, Anschlussstelle Bad Soden-Salmünster (Lärmschutz); K 174, Dietzenbach in Richtung Rodgau, zwischen Waldacker und Rodgau-Ring-Straße (Wildgefahrenstrecke); 14.07.2022: BAB 66, Fulda in Richtung Hanau, Anschlussstelle Bad Soden-Salmünster (Lärmschutz); Rodenbach, Adolf-Reichwein-Straße, in Richtung Erlensee (Kindergarten und Seniorenwohnstätte); 15.07.2022: B 486, Urberach in Richtung Langen, zwischen Bulau und Rödermark (Wildgefahrenstrecke); BAB 66, Fulda in Richtung Hanau, Anschlussstelle Bad Soden-Salmünster (Lärmschutz); 16.07. und 17.07.2022: BAB 66, Fulda in Richtung Hanau, Anschlussstelle Bad Soden-Salmünster (Lärmschutz). Offenbach, 08.07.2022, Pressestelle, Andrea Ackermann Rückfragen bitte an: Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745 Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834 Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806 Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290 Jennifer Mlotek (jm) - 1212 oder 0152 / 09022567 Polizeipräsidium Südosthessen -Pressestelle- Spessartring 61 63071 Offenbach am Main Telefon: 069 / 8098-1210 (Sammelrufnummer) Fax: 0611 / 32766-5014 E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de