Mehrere Personen bei Streitigkeiten verletzt – Ermittlungen wegen Verdachts der gefährlichen Körperverletzung und des versuchten Tötungsdelikts

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Fulda und des Polizeipräsidiums Osthessen Mehrere Personen bei Streitigkeiten verletzt - Ermittlungen wegen Verdachts der gefährlichen Körperverletzung und des versuchten Tötungsdelikts Bad Hersfeld. Am späten Samstagabend (09.07.), gegen 23.40 Uhr, kam es im Bereich des Sportplatzes Kathus zu Streitigkeiten zwischen mehreren Personen, in deren Zusammenhang mindestens fünf Männer - zwei davon schwer - verletzt wurden. Nach derzeit vorliegenden Erkenntnissen kam es während einer Feierlichkeit auf dem Sportgelände aus noch unklarer Ursache zunächst zu verbalen Streitigkeiten und anschließend zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Gästen und mindestens vier weiteren Personen. Hierbei verletzte ein 21-jähriger Mann aus Bad Hersfeld eine Person mit einem mitgeführten Golfschläger. Darüber hinaus wurden mindestens zwei Personen mit einem Messer schwer verletzt. Insgesamt fünf Personen im Alter von 21 bis 44 Jahren trugen Verletzungen davon. Zeugen hielten den 21-Jährigen bis zum Eintreffen der hinzugerufenen Beamten der Polizeistation Bad Hersfeld vor Ort fest. Er wurde im Anschluss an die polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen, da keine Haftgründe vorlagen. Die genauen Hintergründe und Tatbeteiligungen der einzelnen Personen sind derzeit noch nicht abschließend geklärt und Bestandteil der weiteren Ermittlungen der Kriminalpolizei Bad Hersfeld und der Staatsanwaltschaft Fulda - unter anderem wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung und des versuchten Tötungsdelikts. Weitere Auskünfte erteilt die Staatsanwaltschaft in Fulda. Dr. Christine Seban, Staatsanwaltschaft Fulda, Pressesprecherin, 0661/924-2704 Sandra Hanke, Polizeipräsidium Osthessen, Pressesprecherin, 0661/105-1099 Kontakt: Polizeipräsidium Osthessen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Severingstraße 1-7, 36041 Fulda Telefon: 0661 / 105-1099 E-Mail: pressestelle.ppoh@polizei.hessen.de (nur Mo. bis. Fr. - tagsüber) Zentrale Erreichbarkeit: Telefon: 0661 / 105-0