Falsche Telekommunikationsanbieter in Dormagen unterwegs – Zeugen gesucht

Am Dienstag (16.08.), gegen 8 Uhr, klingelten zwei Unbekannte an der Knechtstedener Straße an der Wohnungstür einer lebensälteren Dormagenerin. Unter dem Vorwand, Mitarbeiter eines Telekommunikationsunternehmens zu sein, erschlichen sie sich Zutritt zur Wohnung. Sie behaupteten, nach Kabelanschlüssen schauen zu müssen und bewegten sich durch die Räume. Einen Ausweis wollten sie auf Nachfrage jedoch nicht vorzeigen. Das Duo verließ anschließend die Wohnung. Die beiden Männer sollen beide etwa 35 Jahre alt und circa 175 Zentimeter groß gewesen sein. Sie hatten kurze dunkle Haare. Einer trug ein weißes Hemd und ein blaues Jackett, der andere einen blauen Pulli und ein blaues Jackett. Ob sie etwas entwendet haben, ist Gegenstand weiterer Ermittlungen. Das Kriminalkommissariat 12 hat diese übernommen und sucht nun Zeugen. Wer das Duo beobachtet hat, wird gebeten, sich unter der Nummer 02131 300-0 mit der Polizei in Verbindung zu setzen. "Das kann mir nicht passieren!" sagt sich leicht. Betrugsversuche dieser Art kommen immer wieder vor - und sind manchmal leider auch erfolgreich. Die Täter wissen, wie sie ihr Opfer am besten überrumpeln können. Wer keine Zeit hat, nachzudenken, kommt den Betrügern nicht gleich auf die Schliche. Der beste Schutz ist, die Maschen der Kriminellen zu kennen. Weitere Informationen finden Sie auch im Internet: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw/artikel/vorsicht-vor-betruegern Rückfragen von Pressevertretern bitte an: Der Landrat des Rhein-Kreises Neuss als Kreispolizeibehörde -Pressestelle- Jülicher Landstraße 178 41464 Neuss Telefon: 02131/300-14000 02131/300-14011 02131/300-14013 02131/300-14014 Telefax: 02131/300-14009 Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de Web: