Lebensältere Grevenbroicherin überrumpelt – Zeugen gesucht

Am Freitag (07.10.), gegen 16 Uhr, gaben sich in Grevenbroich zwei Männer als Mitarbeiter eines Telekommunikationsunternehmens aus. Unter dem Vorwand, Kabelfernsehen verlegen zu wollen, versuchten sie sich Zutritt zu der Wohnung der lebensälteren Seniorin an der Straße "Bahnhofsvorplatz" zu verschaffen. Mehrfach wies diese die Männer ab. Durch hartnäckige Gespräche gelangten die vermeintlichen Arbeiter dann doch in die Wohnung. Dort lenkten sie die lebensältere Frau immer wieder mit Gesprächen ab, während sie sich umsahen. Sie forderten die Seniorin auf, ihren PIN der Debitkarte auf ein Tablet einzugeben, damit das Kabelfernsehen freigeschaltet werden kann. Als die zwei vermeintlichen Mitarbeiter den PIN erhalten hatten, gaben sie an, dass sie noch im Keller einen Anschluss überprüfen müssten. Sie verließen die Wohnung daraufhin zügig. Die beiden Tatverdächtigten können wie folgt beschrieben werden: Der erste Unbekannte sei männlich, circa 40 Jahre alt und ungefähr 190 Zentimeter groß gewesen. Er soll schwarze Haare und einen schwarzen Bart haben und eine OP Maske getragen haben. Er hatte eine dickliche Statur. Der zweite mutmaßliche Tatverdächtigte war ebenfalls männlich und circa 35 Jahre alt. Er sei 180 Zentimeter groß gewesen und trug eine OP-Maske. Das Kriminalkommissariat 12 hat die Ermittlungen aufgenommen. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter der Nummer 02131 300-0 zu melden. Betrugsversuche dieser Art kommen immer wieder vor - und sind manchmal leider auch erfolgreich. Die Täter wissen, dass sie durch den Aufbau von Zeitdruck oder eine dramatische Geschichte ihr Opfer besser überrumpeln können. Wer keine Zeit hat, nachzudenken, kommt den Betrügern nicht gleich auf die Schliche. Der beste Schutz ist, die Maschen der Kriminellen zu kennen. Weitere Informationen finden Sie auch im Internet: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw/artikel/vorsicht-vor-betruegern Rückfragen von Pressevertretern bitte an: Der Landrat des Rhein-Kreises Neuss als Kreispolizeibehörde -Pressestelle- Jülicher Landstraße 178 41464 Neuss Telefon: 02131/300-14000 02131/300-14011 02131/300-14013 02131/300-14014 Telefax: 02131/300-14009 Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de Web: