„Neues vom Schnäppchenmarkt!“ – Sicheres Onlineshopping an Black Friday, Cyber Monday & Co.

Onlineshopping hat seine Reize - ohne Frage. Die Umsatzzahlen sprechen für sich und der Markt wächst stetig. Neben ständiger Verfügbarkeit, bequemer Zustellung und einfacher Bezahlung locken gerade zum Jahresende große Rabattaktionen und Angebote zum schnellen Klick. Gleichzeitig nehmen aber auch die Anzahl der Beschwerden und Probleme zu. Kriminelle finden immer neue Ideen, um sich die Branche zu Nutzen zu machen. In einer Informationsveranstaltung geben Diana Böhler-Bachmann (Verbraucherzentrale) und Bianca Post (Kriminalkommissariat für Kriminalprävention und Opferschutz) Hinweise zu aktuellen Betrugsmaschen und Fallstricken und helfen den Teilnehmenden, die Stolpersteine beim Onlineeinkauf kompetent zu umgehen. Da ein gutes Passwort immer noch der beste Schutz für ein sicheres Agieren im Netz ist, wird auch dieses Thema nicht fehlen. Im Anschluss bleibt genügend Platz für Fragen und einen Erfahrungsaustausch. Die Veranstaltung findet am 07. November 2022, von 17:30 bis 19:00 Uhr in der Stadtbibliothek Bielefeld, Neumarkt 1, 33602 Bielefeld, Raum S02, statt. Um vorherige Anmeldung im Kriminalkommissariat für Kriminalprävention und Opferschutz unter kpo.bielefeld@polizei.nrw.de oder Tel. 0521/5452564 (Bianca Post) bis zum 04.11.22 wird gebeten. Rückfragen von Journalisten bitte an: Polizeipräsidium Bielefeld Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Kurt-Schumacher-Straße 46 33615 Bielefeld Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020 Stefan Bökenkamp (SB), Tel. 0521/545-3232 Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021 Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022 Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023 Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024 Dirk Trümper (DT), Tel. 0521/545-3222 Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026 E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0