Nachtrag zu: Spur von Gütersloher Schockanrufen führt auch nach Bielefeld – die Polizei Gütersloh informiert:

Öffentlichkeitsfahndung mit Phantombild - Geldabholer nach Schockanruf Kreis Gütersloh/ Bielefeld (MK) - Am Montag vergangener Woche (07.11.) gelang es Betrügern mittels eines Schockanrufes bei einer Frau aus dem Kreis Gütersloh einen mittleren fünfstelligen Geldbetrag zu erbeuten (siehe Pressebericht https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12522/5364709). Die anschließende Übergabe des Geldes an einen Abholer erfolgte im Bereich des Amtsgerichts Bielefeld - im Einmündungsbereich der Gerichtstraße / Luisenstraße. Die Kriminalpolizei Gütersloh sucht nun mit einem Phantombild nach dem beteiligten Täter, der die Geldabholungen übernahm. Hinweise und Angaben dazu nimmt die Polizei Gütersloh unter der Telefonnummer 05241 869-0 entgegen. Rückfragen von Journalisten bitte an: Polizeipräsidium Bielefeld Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Kurt-Schumacher-Straße 46 33615 Bielefeld Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020 Stefan Bökenkamp (SB), Tel. 0521/545-3232 Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021 Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022 Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023 Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024 Dirk Trümper (DT), Tel. 0521/545-3222 Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026 E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0