Kaarster überweist vierstellige Summe an Messenger-Betrüger

Am Freitag (13.01.) erhielt ein 75-jähriger Herr, gegen 12:20 Uhr, von seinem vermeintlichen Sohn eine Nachricht bei WhatsApp. Der Betrüger gab an, dass er dringend Geld benötigte, da er keine Zahlungen tätigen könne. Der Kaarster überwies eine vierstellige Summe. Als der Betrüger auf Nachfrage den Namen des "Familientieres" nicht nennen konnte, wurde das Opfer stutzig und erstattete Anzeige bei der Polizei. Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei noch einmal vor der Betrugsmasche per Messengerdienst. Seien Sie misstrauisch, wenn sich angebliche Angehörige urplötzlich mit neuer Nummer melden und kurz darauf auch noch Geld fordern. Gehen Sie auf Nachrichten dieser Art nicht ein! Überweisen Sie kein Geld. Gehen Sie auf Nummer sicher, kontaktieren Sie ihre Angehörigen unter der alten Telefonnummer oder persönlich und überzeugen Sie sich von der Richtigkeit des Anliegens. Rückfragen von Pressevertretern bitte an: Der Landrat des Rhein-Kreises Neuss als Kreispolizeibehörde -Pressestelle- Jülicher Landstraße 178 41464 Neuss Telefon: 02131/300-14000 02131/300-14011 02131/300-14013 02131/300-14014 Telefax: 02131/300-14009 Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de Web: