„E-Mail für Dich“

Bielefeld- Mitte- Passend zum heutigen Safer Internet Day öffnet die Polizei ihr digitales Ohr in Sachen Cybercrime, für die Veranstaltungs- und Themenwünsche von Bürgerinnen und Bürgern. Unsere Präventionsexperten für digitale Themen, Bianca Post und Markus Tomanek vom Kriminalkommissariat für Kriminalprävention und Opferschutz sind unter der speziell für diesen Tag eingerichteten E-Mailadresse sid.bielefeld@polizei.nrw.de zu erreichen. Sie haben die Möglichkeit, Wunschthemen und Anregungen einzubringen wie wir Sie zukünftig präventiv unterstützen können, um den Gefahren der digitalen Welt zu begegnen. Wir bieten Veranstaltungen in Schulen, für Verbraucher*innen und speziell für Senior*innen sowie für kleine und mittelständige Unternehmen an. Unsere Themen reichen von digitalem Betrug bis hin zu Straftaten im Klassenchat. Sie haben spezielle Themenwünsche für unsere Veranstaltungen? Dann schreiben Sie uns diese gerne an sid.bielefeld@polizei.nrw.de. Wir sind für Sie da! Rückfragen von Journalisten bitte an: Polizeipräsidium Bielefeld Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Kurt-Schumacher-Straße 46 33615 Bielefeld Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020 Stefan Bökenkamp (SB), Tel. 0521/545-3232 Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021 Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022 Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023 Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024 Dirk Trümper (DT), Tel. 0521/545-3222 Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026 E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0