Sonder- Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 21.02.2025 zur Thematik Anlagebetrug

++Polizei warnt vor Betrug beim Cybertrading++ Hohe Schadenssummen durch unseriöse Krypto-Anlagen++ Inspektionsbereich Leer/Emden - Polizei warnt vor Betrug beim Cybertrading Immer mehr Menschen investieren in Kryptowährungen - doch nicht alle Angebote sind seriös. Die Polizei warnt vorzunehmenden Betrugsfällen im Bereich Cybertrading. Dabei erleiden Geschädigte häufig erhebliche finanzielle Verluste. Die Täter nutzen professionell gestaltete Webseiten, auf denen hohe Gewinne versprochen werden. Oftmals werden Anleger mit vermeintlich geringen Einstiegsbeträgen gelockt. Nach ersten Gewinnen sollen dann größere Beträge investiert werden und mit Fake-Kontoauszügen wird suggeriert, dass sich das Geld vermehrt hat - die Auszahlung bleibt jedoch aus. In vielen Fällen sind die Plattformen nur Scheinunternehmen, die nach einer gewissen Zeit vom Netz genommen werden. Häufig erfolgt die erste Kontaktaufnahme durch vermeintliche Finanzberater aus dem Ausland. Zudem werden Geschädigte oftmals unbewusst in Geldwäschehandlungen verwickelt. So können Sie sich schützen: Informieren Sie sich vor einer Investition umfassend über die Plattform und deren Betreiber. Seien Sie skeptisch bei unrealistisch hohen Gewinnversprechen. Prüfen Sie, ob die Plattform bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) registriert ist. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen und vermeiden Sie schnelle Entscheidungen. Geben Sie keine persönlichen Daten oder Zugangsdaten an unbekannte Anbieter weiter. Lassen Sie keinen Fernzugriff auf ihr eigenes Gerät zu. Überweisen Sie keine Gelder an unbekannte ausländische Konten. Nutzen Sie seriöse Quellen und unabhängige Finanzberater, bevor Sie investieren. Anlaufstellen für Betroffene: Wenn Sie den Verdacht haben, Opfer eines Betrugs geworden zu sein, erstatten Sie umgehend Anzeige bei der Polizei. Das LKA- Niedersachsen informiert regelmäßig zu aktuellen Phänomenen (https://www.polizei-praevention.de/) Informationen zu unseriösen Finanzdienstleistern erhalten Sie bei der BaFin (www.bafin.de). Weitere Unterstützung und Beratung bieten die Verbraucherzentralen (www.verbraucherzentrale.de). Die Polizei rät zur besonderen Vorsicht und empfiehlt, sich vor jeder Investition ausführlich zu informieren. Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Leer/Emden Pressestelle Telefon: 0491-97690 114 E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de