Warnung: Betrugsanrufe von falschen Polizeibeamten

FR / Bielefeld / Senne / Stadtgebiet - Am Mittwochmorgen, 12.03.2025, meldeten sich Bürger aus Senne bei der Kriminalpolizei, da sie Anrufe von falschen Polizeibeamten erhalten hatten. Die Angerufenen Bielefelder erkannten die Betrugsmasche. Die Betrüger geben sich bei ihren Anrufen als Polizisten aus. Sie geben an, dass in der Nachbarschaft eingebrochen worden sei. Die Beamten hätten einen Zettel gefunden, auf dem weitere Adressen stünden, darunter auch die Wohnanschrift des Angerufenen. Unter dem Vorwand Bargeld und Wertgegenstände in Sicherheit zu bringen, bieten die falschen Polizeibeamten an, die Wertsachen an der Haustür entgegenzunehmen. Bisher waren die Betrüger offenbar nicht erfolgreich. Die angerufenen Bielefelder haben richtig gehandelt und aufgelegt, als die Täter sie dazu aufforderten, Bargeld und Wertgegenstände auszuhändigen. Beenden auch Sie das Gespräch augenblicklich, wenn sich ein Betrug abzeichnet, und reden Sie mit Ihren Angehörigen über diese Masche. Rückfragen von Journalisten bitte an: Polizeipräsidium Bielefeld Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Kurt-Schumacher-Straße 46 33615 Bielefeld Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020 Katja Küster (KK), Tel. 0521/545-3195 Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021 Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022 Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023 Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024 Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026 Lukas Reker (LR), Tel. 0521/545-3222 Jan Grote (JG), Tel. 0521/545-3235 E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0