Vorsicht: Keinen Sicherheitscode für angebliche Paketzustellung weitergeben

HC/ Bielefeld- Die Polizei warnt vor Anrufen von falschen Postmitarbeitern, die die Durchgabe von Sicherheitscodes fordern. Ein 36-jähriger Bielefelder erhielt am Montag, 24.03.2025, gegen 13:30 Uhr einen Anruf auf dem Handy. Der Anrufer gab sich als Mitarbeiter der Post aus und behauptete, ein Paket und einen Brief für den Angerufenen zu haben. Beides könne dem Bielefelder jedoch nur zugestellt werden, wenn er sich über einen Sicherheitscode, den er gleich zugeschickt bekomme, verifizieren würde. Nachdem der Bielefelder diesen persönlichen Code von seinem Telefonanbieter erhalten hatte, gab er diesen an den Anrufer weiter. Im Anschluss wurde das Gespräch beendet. Mit dem Sicherheitscode erhielten die Betrüger nun Zugriff auf den Telefon-Account sowie allen mit dem Mobilfunkanschluss verknüpften Accounts des Opfers. Als der Bielefelder drei Nachrichten über soeben erfolgte Abbuchungen erhalten hatte, bemerkte er den Betrug und erstattete bei der Polizei eine Strafanzeige. Achtung: Seien Sie Vorsichtig, wenn Sie selber keinen Sicherheitscode angefordert haben. Lesen Sie die erhaltene Nachricht genau und geben Sie niemals den erhaltenen Code an andere weiter. Rückfragen von Journalisten bitte an: Polizeipräsidium Bielefeld Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Kurt-Schumacher-Straße 46 33615 Bielefeld Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020 Katja Küster (KK), Tel. 0521/545-3195 Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021 Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022 Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023 Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024 Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026 Lukas Reker (LR), Tel. 0521/545-3222 Jan Grote (JG), Tel. 0521/545-3235 E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0