Drei hochwertige Fahrzeuge in einer Nacht gestohlen

In der Nacht von Dienstag (15. April) auf Mittwoch (16. April) wurden in Sankt Augustin gleich drei hochwertige Fahrzeuge entwendet. Bei den gestohlenen Autos handelt es sich um zwei Audi Q5 und einen Audi Q7. Die Fahrzeuge waren jeweils verschlossen auf privaten Stellplätzen in Menden abgestellt: - Der graue Audi Q5 mit dem Kennzeichen SU-WO700 stand vor einem Einfamilienhaus an der Straße "Auf der Mirz". - Der weiße Audi Q5 mit dem Kennzeichen BN-SE3434 war vor einem Mehrfamilienhaus an der Ernststraße geparkt. - Der schwarze Audi Q7 befand sich auf einem Stellplatz am Fasanenweg.Der Gesamtwert der gestohlenen Fahrzeuge wird auf einen sechsstelligen Eurobetrag geschätzt. Nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen wird davon ausgegangen, dass die bislang unbekannten Täter die Funksignale der Autoschlüssel abgefangen und verlängert haben, sodass sich die Fahrzeuge auch ohne physischen Schlüssel öffnen und starten ließen. Die Eigentümer befinden sich im Besitz aller Originalschlüssel. Gegen 03:00 Uhr meldeten Verkehrsteilnehmer ein unbeleuchtetes Fahrzeug auf dem Seitenstreifen der Bundesautobahn 3 in Höhe Bad Honnef-Linz. Es stellte sich heraus, dass es sich um den gestohlenen Audi Q7 handelte. Das Fahrzeug wurde sichergestellt, die Täter hatten sich bereits in unbekannte Richtung entfernt. Wer in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch im Bereich Sankt Augustin-Menden und Umgebung verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet hat, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 02241 541-3321 bei der Polizei zu melden. Hinweise der Polizei: Ist das Fahrzeug auf diese Weise durch die Täter gestartet, kann es auch ohne Schlüssel gefahren werden, bis der Tank leer ist. Wird bei laufendem Motor getankt, kann die Fahrt sogar weitergehen. Die Polizei rät, nach Möglichkeit das schlüssellose Öffnen am Fahrzeug zu deaktivieren. Stellen Sie ihr Auto über Nacht möglichst in einer verschlossenen Garage ab. Bewahren Sie Funkschlüssel im Haus nicht in der Nähe von Außentüren und möglichst weit entfernt vom Auto auf. Verwenden Sie dazu am besten eine Metalldose, Alufolie, ein abschirmendes Etui oder Ähnliches, um das Funksignal abzuschirmen. (Re) Rückfragen bitte an: Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis Pressestelle Telefon: 02241/541-2222 E-Mail: pressestelle@polizei-rhein-sieg.de