Schrauben unter Reifen gestellt +++ Fahrzeug von Schwerbehindertenparkplatz geschoben +++ Mehrere Unfälle auf Landstraßen im Hochtaunuskreis

-1. Schrauben unter Reifen gestellt, Oberursel (Taunus), Römerstraße, Mittwoch, 16.04.2025, 18:00 Uhr bis Donnerstag, 17.04.2025, 11:00 Uhr (cz)In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag versuchten Unbekannte die Reifen eines geparkten Autos in der Oberurseler Römerstraße mit Schrauben zu beschädigen. Die Täter begaben sich zu einem schwarzen Audi A6, welcher auf einem öffentlich zugänglichen Parkplatz geparkt war. Dort stellten sie vor alle vier Reifen jeweils eine Schraube. Ein aufmerksamer Anwohner entdeckte die Schrauben und konnte dadurch verhindern, dass die Reifen beim Losfahren beschädigt werden. Die Ermittlungen zu den Hintergründen dauern an. Sollten sie verdächtige Beobachtungen gemacht haben, setzen Sie sich bitte mit der Polizeistation in Oberursel unter 06171/6240-0 in Verbindung. Hinweise können auch über die Online-Wache der Polizei Hessen unter www.polizei.hessen.de gegeben werden. 2. Fahrzeug von Schwerbehindertenparkplatz geschoben, Bad Homburg vor der Höhe, Hauptstraße Donnerstag, 17.04.2025, 15:05 Uhr (cz)Am Donnerstagnachmittag führte der Ärger eines Autofahrers in der Bad Homburger Hauptstraße dazu, dass er einen Falschparker mit seinem Fahrzeug von einem Parkplatz für Schwerbehinderte schob. Gegen 15:00 Uhr wollte der 56-Jährige aus Kronberg mit seinem Mercedes auf einem ausgewiesenen Parkplatz für Schwerbehinderte parken, als er feststellte, dass dieser von einem anderen, unberechtigten Verkehrsteilnehmer blockiert wurde. Sein 57-jähriger Gegenüber stieg dann aus dem Fahrzeug aus, obwohl der Mann mehrfach auf seinen amtlichen Schwerbehindertenausweis gewiesen hatte. Hierüber geriet der Kronberger augenscheinlich so in Rage, dass er zunächst auf den 57-Jährigen zufuhr und dieser ausweichen musste. Anschließend fuhr er mit seinem Mercedes gegen den geparkten Daimler und schob diesen von dem Parkplatz und einige Meter die Straße entlang. Danach stieg der 56-Jährige aus, beleidigte den anderen Verkehrsteilnehmer mehrfach und schlug mit seinen Gehhilfen nach ihm. Erst die hinzugerufene Streife der Bad Homburger Polizei konnte den Mann beruhigen, welcher im Anschluss einen Schock erlitt und medizinisch versorgt werden musste. Aufgrund dieses Aktes der Selbstjustiz wurden mehrere Strafverfahren gegen den Mercedes-Fahrer eingeleitet und sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf eine niedrige vierstellige Summe. Den Falschparker erwartet ein Bußgeldverfahren. 3. Frontalzusammenstoß mit Verletzten, Schmitten (Taunus), L3025, Donnerstag, 17.04.2025, 12:15 Uhr (cz)Zwei verletzte Autofahrer und 18.000 Euro Sachschaden lautet die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Donnerstagmittag auf der L3025 zwischen Niederreifenberg und Schmitten. Vermutlich auf Grund von überhöhter Geschwindigkeit in Zusammenhang mit der nassen Fahrbahn kam ein 54-jähriger mit seinem Skoda nach rechts von der Fahrbahn ab. Er kollidierte zunächst mit einem Felsen, anschließend schleuderte der Pkw zurück auf die Fahrbahn und stieß auf der Gegenfahrbahn frontal mit einem Ford zusammen, der nicht mehr ausweichen konnte. Sowohl der Unfallverursacher, als auch der 48-jährige Fahrer des Fords wurden mit dem Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser transportiert. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Polizei geht jeweils von einem Totalschaden aus. Während der Unfallaufnahme musste die Fahrbahn vollständig gesperrt werden. 4. Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden, Oberursel (Taunus), L 3004, Freitag, 11.04.2025, 12:00 Uhr bis 19:40 Uhr (cz)Am Freitag kurz nach Mitternacht kam ein 21-jähriger Fahrer mit einem schwarzen Porsche Macan aus bislang ungeklärter Ursache auf der L 3004 kurz nach dem "Kreisel Hohemark" von der Fahrbahn ab und kollidierte dort mit der Leitplanke. Die Seitenbegrenzung wurde auf einer Strecke von ca. 75 Metern beschädigt, ehe der Porsche sich in ihr verkeilte und zum Stehen kam. Der Fahrer blieb unverletzt. Der Porsche wurde bei dem Unfall vollständig zerstört. Das Fahrzeug wurde anschließend abgeschleppt; das auslaufende Öl musste mit einem Spezialfahrzeug von der Straße entfernt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf eine mittlere fünfstellige Summe. Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden Konrad-Adenauer-Ring 51 65187 Wiesbaden i. A. Czerny, POK Kommissar vom Dienst Telefon: (06172) 120-0 E-Mail: KvD.Bad.Homburg.ppwh@polizei.hessen.de