Polizeieinsatz wegen Mann mit verdächtigem Gegenstand: Kontaktpersonen sollen sich melden
(lei) Zahlreiche Polizeistreifen und auch ein Polizeihubschrauber fahndeten am Samstagnachmittag in Kesselstadt nach einem verdächtigen Mann. Vorausgegangen war die Mitteilung eines Passanten gegen 12.50 Uhr, wonach der Mann an der Freizeitanlage am Hochgericht mit einem verdächtig aussehenden Gegenstand, möglicherweise einer Waffe, herumhantiert und diesen zwei anderen Männern vorgehalten hatte. Offenbar gab es auch einen kurzen lautstarken Wortwechsel zwischen den Dreien.
Der etwa 1,85 Meter große Unbekannte mit schwarzen Haaren und Bart, der mit einer schwarzen Weste und einer grauen Hose bekleidet war, entfernte sich anschließend - auch die zwei anderen Männer (beide schwarze Haare) waren beim wenige Minuten später erfolgten Eintreffen der zahlreich alarmierten Streifen verschwunden. Eine intensive und großräumige Suche nach dem Gegenstandsträger verlief bislang ohne Erfolg.
Die Polizei bittet nun die beiden Männer, denen der Gegenstand vorgehalten wurde, sich bei der Polizei in Hanau zu melden (06181 100-120). Die noch völlig unklaren Hintergründe der Beobachtung sind nun Teil von Ermittlungen, die wegen Verdachts der Bedrohung geführt werden. Auch weitere Zeugen sollen sich unter der vorgenannten Telefonnummer melden, wenn sie sachdienliche Angaben dazu machen können.
Offenbach, 26.04.2025, Pressestelle, Thomas Leipold
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de