Hattingen: Falscher Bankmitarbeiter ruft an- Geschädigte übergibt Bankkarten
Ein falscher Bankmitarbeiter meldete sich telefonisch am 25.04.2025, gegen 17:30 Uhr, bei einer 87-jährigen Hattingerin und teilte mit, dass er die Bankkarten abholen müsse. Die Geschädigte glaubte dem falschen Bankmitarbeiter und übergab kurze Zeit später an ihrer Wohnanschrift die Bankkarten mit dazugehörigen Nummern. Später stellte sie fest, dass sie Opfer eines Betruges geworden war und informierte die Polizei. Ob es bereits zu Abhebungen gekommen war, ist aktuell Bestandteil der Ermittlungen.
Die männliche Person, die die Karten abholte, konnte wie folgt beschrieben werden:
- ca. 175cm
- schlank
- circa 20- 25 Jahre
- europäisches Erscheinungsbild
- kurze dunkele Haare
- weißer Pullover / Jeans / TurnschuheDie Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Wer Hinweise geben kann, der soll sich bitte bei der Polizei unter der Telefonnummer 02324-9166-2200 melden.
Die Polizei macht in diesem Zusammenhang nochmal ganz deutlich:
- Kein seriöser Bankmitarbeiter wird Sie jemals telefonisch nach
sensiblen Informationen fragen.
- Geben Sie niemals Ihre Zugangsdaten, Passwörter oder TANs am
Telefon oder persönlich weiter.
- Wenn Sie unsicher sind, beenden Sie das Gespräch umgehend und
rufen Sie Ihre Bank über die offiziell angegebene Telefonnummer
an, die auf Ihrer Bankkarte oder der Website zu finden ist.Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis
Pressestelle
Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis
Strückerberger Straße 32, 58256 Ennepetal
Telefon: 02333 9166-1200 o. Mobil 0174/6310227
E-Mail: pressestelle.ennepe-ruhr-kreis@polizei.nrw.de