Verkehrspolizeiinspektion Freiburg richtet Fahrradgruppe ein

4 weitere Medieninhalte Die Verkehrspolizeiinspektion des Polizeipräsidiums Freiburg hat zum 1. Mai 2025 eine Fahrradgruppe am Standort Freiburg eingeführt. Sechs speziell geschulte und entsprechend ausgestattete Beamtinnen und Beamte der Verkehrspolizei werden zu unterschiedlichen Zeiten, überwiegend im Stadtgebiet Freiburg den Radverkehr an seinen Brennpunkten bestreifen und überwachen. Hierbei werden Unfallschwerpunkte sowie Bereiche mit hohem Radverkehrsaufkommen priorisiert. "Mit verstärkten Kontrollen wird die Fahrradgruppe in ihrer Streifentätigkeit für eine erhöhte Sensibilisierung von regelkonformem Verhalten bei Radfahrern sorgen", so der Leiter der Verkehrspolizeiinspektion Heiko Baumgärtner. Damit soll langfristig auch ein wesentlicher Betrag zur Reduzierung der Verkehrsunfälle und Personenschäden, insbesondere unter Beteiligung von Fahrrädern, Elektrorädern und Elektrokleinstfahrzeugen geleistet werden. Auch präventiv soll der Radverkehr hierdurch verbessert und sicherer gemacht werden. Im Weiteren wird die Fahrradgruppe auch Autofahrer thematisieren, die den Radverkehr oder Radverkehrsanlagen behindern oder gefährden. Im Zuge der gegenwärtigen Entwicklung zu einer nachhaltigen und klimafreundlichen Mobilität kommt dabei dem Radverkehr eine entscheidende Rolle zu. Nicht nur die fortschreitende technische Entwicklung und die verbesserte Leistung der Fahrräder, sondern auch der Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur im Stadtgebiet Freiburg machen den Umstieg auf das ökologische Fahrrad immer attraktiver. Dies wirkt sich sowohl auf das Nutzungsverhalten und damit auf die Zunahme des Radverkehrs, aber auch auf die gefahrenen Geschwindigkeiten und letztendlich auf die Verkehrsunfallzahlen aus. Die Fahrradgruppe wird sich primär der Sicherheit des Radverkehrs widmen, aber erforderlichenfalls auch Regelverstöße beanstanden. Medienrückfragen bitte an: Polizeipräsidium Freiburg Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg Michael Schorr Tel.: +49 761 882-1013 freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de - Außerhalb der Bürozeiten - E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de