Fahrradfahrer nach Alleinunfällen in Paderborn schwer verletzten

(cr) Am 1. Mai-Feiertag ereigneten sich zwei Alleinunfälle, bei denen sich ein 59-jähriger Fahrradfahrer und eine 60-Jährige Radlerin schwer verletzten. Bei den Unfallörtlichkeiten handelte es sich um den Padersteinweg und die Straße Auf der Lieth in Paderborn. Der 59-Jährige war gegen 18.50 Uhr mit seinem Citybike auf dem Geh- und Radweg des Padersteinwegs unterwegs. Der, nach eigenen Angaben ungeübte Radfahrer, musste stark bremsen und kam dabei von der Fahrbahn ab. Er stürzte auf eine Wiese und erlitt dabei einen Schlüsselbeinbruch. Der Verletzte wurde in ein Krankenhaus gebracht. Gegen 20.00 Uhr kam es zu einem zweiten Alleinunfall. Die 60-Jährige Paderbornerin befuhr mit ihrem Fahrrad den Radweg der Straße Auf der Lieth in Richtung Kaukenberg. In Höhe der Bushaltestelle Vinsebecker Weg verlor sie das Gleichgewicht und stürzte. Dabei zog sie sich ein Schädel-Hirn-Trauma zu. Der alarmierte Rettungsdienst brachte die Dame in ein Krankenhaus. Beide Verkehrsteilnehmer trugen keinen Helm. Auf die Wichtigkeit des Tragens eines Helms macht die Polizei Paderborn in ihrer Kampagne "Musste nicht, sollteste aber! Ein Fahrradhelm schützt vor schweren Kopfverletzungen." aufmerksam. Alle Informationen dazu sind unter folgendem Link abrufbar: https://paderborn.polizei.nrw/artikel/musste-nicht-sollteste-aber-paderborner-polizei-betont-den-fahrradhelm Rückfragen von Medienvertretern bitte an: Kreispolizeibehörde Paderborn - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Telefon: 05251 306-1313 E-Mail: pressestelle.paderborn@polizei.nrw.de Außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle Polizei Paderborn Telefon: 05251 306-1222