(GP) Göppingen – Motorradfahrer im Blick / Am 1. Mai kontrollierte die Polizei verstärkt Motorradfahrer bei Hohenstaufen.
Zwischen 15 Uhr und 21.30 Uhr kontrollierte die Polizei verstärkt Motorradfahrer im Bereich Hohenstaufen. Hierbei wurde der Schwerpunkt auf unzulässig veränderte Motorräder und Geschwindigkeitsverstöße gelegt. Die Motorradspezialisten von der Verkehrspolizei Mühlhausen und Heidenheim erhielten bei den Kontrollen Unterstützung von ihren Kolleginnen und Kollegen der Polizeireviere Geislingen und Göppingen. Die Beamtinnen und Beamten kontrollierten insgesamt 111 Fahrzeuge, darunter 105 Motorräder und 122 Personen.
Positiv zu vermerken war, dass sich die meisten Motorradfahrer vorschriftsmäßig verhielten und ihre Maschinen den Normen entsprachen. Zu Geschwindigkeitsverstößen kam es nicht.
Es wurden 16 Mängelberichte ausgestellt und gegen sechs Fahrende mussten Ordnungswidrigkeitenverfahren u.a. wegen abgelaufenem TÜV eingeleitet werden. In vier Fällen war die Betriebserlaubnis erloschen und an drei Motorrädern war die Mindestprofiltiefe an der Bereifung unterschritten. Die betroffenen Kradlenker durften nach der Kontrolle noch den direkten Weg nach Hause antreten. Sie müssen die Mängel beseitigen, um wieder am Straßenverkehr teilnehmen zu dürfen. Ein Motorradfahrer hatte keinen vorschriftsmäßigen Helm. Ein Bike musste beschlagnahmt werden, da der Fahrer wohl ohne die erforderliche Fahrerlaubnis unterwegs war.
Die Polizei kündigt weitere Kontrollen dieser Art an. Zur Sicherheit aller. Sie weist darauf hin, dass zu schnelles Fahren nach wie vor eine der Hauptunfallursachen ist. Unfälle mit überhöhter Geschwindigkeit haben oft schwerwiegende Folgen. Um die Sicherheit im Verkehr zu erhöhen führt die Polizei ihre Geschwindigkeitskontrollen durch. Damit alle sicher ankommen rät die Polizei: Runter vom Gas! Überschätzen Sie nicht die eigenen Fähigkeiten und rechnen Sie auch mit Fehlern von anderen! Ein Unfall mit schweren Folgen belastet Opfer und Täter oft ein Leben lang! Ausführliche Informationen zu den Gefahren durch schnelles Fahren gibt eine Broschüre des Statistischen Landesamts Baden-Württemberg, die im Internet unter www.statistik-bw.de eingesehen werden kann. Tipps gibt auch die Polizei in Broschüren auf jeder Polizeidienststelle oder im Internet unter www.gib-acht-im-verkehr.de.
++++0837224
Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de