Marco Anschütz ist neuer Abteilungsleiter für Digitalisierung

Die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern stellt die Weichen für die digitale Zukunft: Marco Anschütz übernimmt ab sofort die Leitung der Abteilung Digitalisierung im Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung. "Die Digitalisierung ist ein zentrales Zukunftsthema. Insbesondere die Digitalisierung unserer Verwaltung ist von besonderer Bedeutung - für Bürgerinnen und Bürger, für Unternehmen und nicht zuletzt für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes. Mit Marco Anschütz haben wir einen Experten gewonnen, der sowohl strategisch denkt als auch operativ handelt", erklärte der Minister für Inneres, Bau und Digitalisierung, Christian Pegel, und fügte hinzu: "Ich bin überzeugt, dass er wichtige Impulse für eine moderne, serviceorientierte und sichere digitale Verwaltung setzen wird." "Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe und die Zusammenarbeit mit engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Ministerium. Mein Ziel ist es, gemeinsam - mit anderen Ressorts, aber auch mit den Kommunen - nutzerfreundliche, vernetzte und datensichere Lösungen zu entwickeln", so Marco Anschütz. Zuletzt war er mehr als zehn Jahre als Referatsleiter beim Landesrechnungshof Mecklenburg-Vorpommern, davon fast drei Jahre als Mitglied Kraft Auftrag (siehe dazu § 11 Landesrechnungshofgesetz (LRHG)). Zu seinem Schwerpunkt gehörten Personal, IT und Organisation sowie die Zusammenarbeit mit allen Ressorts der Landesverwaltung insbesondere dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit, dem Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung, dem Justizministerium und dem Finanzministerium. Hintergrund Die Abteilung "Digitale Verwaltung, digitale Infrastruktur und Geoinformation" im Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung befasst sich mit dem umfangreichen Themenfeld der Verwaltungsdigitalisierung, das zunehmend alle Bereiche des Lebens durchdringt und Teil von Wirtschaft und Gesellschaft ist. Daher werden gezielt Digitalisierungsstrategien für die Verwaltung auf Landes- und kommunaler Ebene erarbeitet, beispielsweise für die E-Government-Strategie des Landes für die sichere, datenschutzkonforme digitale Abwicklung von Geschäftsprozessen der öffentlichen Verwaltung und die Abteilung ist für deren Umsetzung verantwortlich. Ein weiterer Baustein auf dem Weg in die digitale Gesellschaft ist der flächendeckende Ausbau der digitalen Infrastruktur. Diesen Ausbau von Glasfaser und Mobilfunk treibt die Abteilung voran. Zudem werden durch diese Abteilung die Wahlen rechtlich betreut. Als Aufsichtsbehörde für Behörden und öffentliche Unternehmen sorgen die Mitarbeitenden u.a. für Rechtssicherheit bei Grundstücksfragen oder beim Glücksspiel und für eine bürgernahe Verwaltung, z.B. in den Melde- oder Standesämtern. Rückfragen bitte an: Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern Telefon: 0385/58812003 E-Mail: presse@im.mv-regierung.de