Westerkappeln, Anlagebetrug

Am Dienstag (06.05.) hat ein Senior aus Westerkappeln bei der Polizei einen Anlagebetrug angezeigt. Der Mann war bereits im September 2024 auf eine Internetseite aufmerksam geworden, bei der mit Bitcoins gehandelt werden soll. Der Mann investierte zunächst einen geringen dreistelligen Eurobetrag. Kurz darauf wurde er von einem angeblichen Agenten der Firma angerufen. Der Unbekannte versicherte dem Westerkappelner, dass man mit Bitcoins viel Geld machen könne und brachte ihn dazu, erneut zu investieren. Daraufhin zahlte der Senior einen geringen fünfstelligen Euro-Betrag auf ein Konto ein. Der Unbekannte aktualisierte danach fortlaufend den angeblichen Kontostand, der sich nach einiger Zeit auf einen mittleren sechsstelligen Euro-Betrag belaufen sollte. Aufgrund dessen wurde der Mann nochmals aufgefordert, einen geringen fünfstelligen Eurobetrag zu investieren. Nach einem weiteren Anruf einer anderen weiblichen Person, die ihn aufforderte, noch mehr zu investieren, wurde der Westerkappelner misstrauisch und stellte bei einer Recherche fest, dass sein Geld weg war. Insgesamt hat der Mann einen mittleren fünfstelligen Euro-Betrag verloren. Die Polizei warnt eindringlich vor dieser Betrugsmasche. Lassen Sie sich nicht von hohen Gewinnversprechen auf angeblichen Anlageplattformen verführen. Ist ein Angebot allzu lukrativ, handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um Betrug! Weitere wichtige Infos und Tipps rund ums Thema Anlagebetrug haben wir auf unsere Homepage für Sie zusammengestellt: https://steinfurt.polizei.nrw/artikel/betrueger-locken-opfer-mit-falschen-online-geldanlagen Rückfragen bitte an: Polizei Steinfurt Pressestelle Telefon: 02551 152200