(KA) Ettlingen – Polizei verzeichnet erneut eine Vielzahl von versuchten Anrufstraftaten und rät der Bevölkerung zur Vorsicht
Gleich zwanzig Mal wurde die Polizei über "falsche Polizeibeamte" informiert, die am Mittwoch mit dieser Betrugsmasche Geld erbeuten wollten.
Nach aktuellem Kenntnisstand riefen die Unbekannten im Bereich Ettlingen bei mehreren Geschädigten an und versuchten mit der Betrugsmasche "Falscher Polizeibeamter" offensichtlich hohe Geldsummen zu erlangen. Hierbei stellten die dreisten Betrüger Geldforderungen und erkundigten sich nach Wertgegenständen und sonstigem Vermögen.
Glücklicherweise durchschauten alle Angerufenen die Betrugsmasche, sodass nach jetzigem Ermittlungsstand keine finanziellen Schäden eintraten.
Aus aktuellem Anlass rät die Polizei:
- Werden Sie misstrauisch bei Forderungen nach schnellen
Entscheidungen, Kontaktaufnahme mit Fremden sowie Herausgabe von
persönlichen Daten, Bargeld, Schmuck oder Wertgegenständen.
- Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Legen Sie
den Hörer auf. So werden Sie Betrüger los.
- Wählen Sie die 110 und teilen Sie den Sachverhalt mit. Benutzen
Sie nicht die Rückruftaste, da Sie sonst unter Umständen wieder
bei den Tätern landen.
- Sprechen Sie am Telefon nicht über Ihre persönlichen und
finanziellen Verhältnisse.
- Beraten Sie sich mit Ihrer Familie oder Personen, denen Sie
vertrauen.Weitere Informationen dazu wie Sie sich schützen können, finden Sie unter www.polizei-beratung.de.
Anna Breite-Diehl, Pressestelle
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de