Hindernisse auf der Hainer Chaussee bereitet: Schaden an Auto entstanden – Wer kann Hinweise geben?

(lei) Unbekannte haben in der Nacht zu Samstag auf der Hainer Chaussee mehrere Gegenstände auf der Fahrbahn hinterlassen und damit für gefährliche Hindernisse gesorgt. Ein Autofahrer hatte demnach gegen 2.45 Uhr einen auf der Straße liegenden Gullydeckel zu spät erkannt und war über ihn gefahren. Dadurch wurde das vordere linke Rad sowie die Stoßstange des Toyota beschädigt (Schaden etwa 500 Euro). Eine hinzugerufene Polizeistreife stellte fest, dass der Schachtdeckel vom Straßenrand stammte und setzte ihn dort wieder ein. Einige Meter weiter, im Bereich der Straße "An der Theisenmühle", befanden sich weitere Gegenstände auf der Fahrbahn: Ein kleines Regal sowie ein Schild, welche nach ersten Ermittlungen der Beamten offenbar aus einem neben der Straße aufgestellten Spargelstand entnommen wurden. Dessen Tür stand bei Überprüfung durch die Polizisten nämlich offen. Zudem wurden in Höhe einer Baustelle (70er-Hausnummern) mehrere Straßenschilder auf die Straße gelegt. Auch diese Gegenstände räumten die Ordnungshüter beiseite. Ermittelt wird jetzt unter anderem wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. Wer Hinweise auf den oder die Verantwortlichen geben kann, soll sich telefonisch mit der Polizeistation in Langen in Verbindung setzen (06103 9030-0). Offenbach, 12.05.2025, Pressestelle, Thomas Leipold Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Südosthessen - Pressestelle - Spessartring 61 63071 Offenbach am Main Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer) Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745 Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806 Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109 Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290 Fax: 0611 / 32766-5014 E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de