Erneut Schockanrufe im Landkreis
Pressemitteilung der Polizeidirektion Schwalm-Eder vom 13.05.2025:
Schwalm-Eder-Kreis
Tatzeit: Montag, 12.05.2025, 11:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Aktuell kommt es wieder vermehrt zu sogenannten Schockanrufen im Schwalm-Eder-Kreis mit dem Hintergrund "falscher Polizeibeamter".
Am gestrigen Nachmittag waren in vier Fällen die Bereiche Fritzlar, Melsungen und Gudensberg betroffen.
Der Anrufer gab sich jeweils als Polizeibeamter aus und täuschte den Betroffenen einen Verkehrsunfall ihres Sohnes vor, der nun Geld benötige.
In einem der Fälle sei es zum Versterben des Unfallopfers gekommen und die Betroffene wurde aufgefordert, eine Kaution für ihn zu hinterlegen.
Alle Angerufenen reagierten geistesgegenwärtig und beendeten das Gespräch. Eine 75-jährige Dame hinterfragte, um welchen ihrer Söhne es denn gehe. Bei der Namensnennung entgegnete sie, dass sie keinen Sohn mit diesem Namen habe. Im Anschluss legte sie den Hörer auf.
Es kam in keinem der Vorfälle zu einer Übergabe von Geld oder Wertgegenständen, sodass glücklicherweise kein Schaden entstanden ist.
Diese Masche ist nicht die einzige, mit der Betrüger, die sich als Polizei- oder Kriminalbeamte ausgeben, immer wieder versuchen, an Geld- oder Wertgegenstände zu gelangen.
So schützen Sie sich vor Betrug durch falsche Polizisten:
Beharrliches Nachfragen schreckt Betrüger ab!
Fragen Sie den betreffenden Polizeibeamten nach seinem Namen, seinem Dienstgrad und seiner Dienststelle.
Rufen Sie beim geringsten Zweifel bei der Behörde an, von der die angebliche Amtsperson kommt bzw. vorgibt, anzurufen.
Wichtig:
Suchen Sie die Telefonnummer der Behörde immer selbst heraus.
Nutzen Sie das eigene Telefon und wählen Sie die Ziffern selbst - nutzen Sie auf keinen Fall die Rückruftaste.
Die Polizei wird Sie niemals um Geld oder Wertsachen bitten!
Lassen Sie keine Unbekannten in Ihre Wohnung.
Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen und übergeben Sie grundsätzlich niemals Geld oder Wertsachen an fremde Personen.
Legen Sie einfach auf!
Ziehen Sie eine Vertrauensperson hinzu oder verständigen Sie über den Notruf 110 die Polizei!
Yvonne , KHK`in -Pressesprecherin-
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Schwalm-Eder
August-Vilmar-Str. 20
34576 Homberg
Pressestelle
Telefon: 05681/774 130
E-Mail: pp-poea-homberg-ast.ppnh@polizei.hessen.de