W Trickdiebe erbeuten größere Bargeldsumme
Gestern (15.05.2025) kam es in Vohwinkel zu einem Trickdiebstahl, bei
dem die Täter einen großen Betrag Bargeld stahlen.
Zwei Männer passten ihr Opfer im Treppenhaus ihres Mehrfamilienhauses
an der Bahnstraße ab und gaben vor, Wasserwerker zu sein. Sie
forderten die 83-Jährige auf, sie in ihre Wohnung zu lassen, um einen
Wasserschaden zu begutachten. Dort lenkte sie einer der Männer ab,
während der andere das Geld stahl. In der Folge entfernten sich die
Diebe zügig.
Die Tatverdächtigen hatten schwarze Haare und dunkle Augen. Einer ist
circa 165 cm groß und etwa 35 Jahre alt. Er hat eine dicke Figur. Der
andere ist circa 177 cm groß und hat eine normale Figur. Er trug ein
dunkles T-Shirt.
Die Polizei bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer
0202/284-0 zu melden.
Die Legenden, die Trickdiebe sich ausdenken, sind vielfältig!
Schützen Sie sich vor Trickdieben an der Haustür!
Schauen Sie sich Besucher vor dem Öffnen der Tür durch den Türspion
oder durch das Fenster genau an. Öffnen Sie die Tür nur bei
vorgelegtem Sperrriegel.
Lassen Sie keine Fremden in Ihre Wohnung. Bestellen Sie Unbekannte zu
einem späteren Zeitpunkt wieder, wenn eine Vertrauensperson anwesend
ist.
Wehren Sie sich energisch gegen zudringliche Besucher, sprechen Sie
sie laut an oder rufen Sie um Hilfe.
Treffen Sie mit Nachbarn, die tagsüber zu Hause sind, die
Vereinbarung, sich bei unbekannten Besuchern an der Wohnungstür
gegenseitig Beistand zu leisten.
Verlangen Sie von Amtspersonen grundsätzlich den Dienstausweis und
prüfen Sie ihn sorgfältig auf Druck, Foto und Stempel. Rufen Sie im
Zweifel vor dem Einlass die entsprechende Behörde an. Suchen Sie
deren Telefonnummer selbst heraus.
Denken Sie daran: Banken, Sparkassen, Polizei oder andere Behörden
schicken Ihnen nie "Geldwechsler" oder "Falschgeld-Prüfer" ins Haus.
Verständigen Sie über das Auftauchen derartiger Personen umgehend die
Polizei.
Lassen Sie nur Handwerker in Ihre Wohnung, die Sie selbst bestellt
haben oder die von der Hausverwaltung angekündigt worden sind. Das
gleiche gilt für vermeintliche Vertreter der Stadtwerke.
Nehmen Sie für Nachbarn nichts ohne deren ausdrückliche Ankündigung
entgegen, zum Beispiel Nachnahmesendungen oder Lieferungen gegen
Zahlung.
Geben Sie keine Unterschrift für angebliche Geschenke oder
Besuchsbestätigungen.
Wechseln Sie niemals Geld an der Haustür. Sie könnten -
beispielsweise durch Falschgeld - betrogen werden.
Kaufen oder unterschreiben Sie niemals etwas an der Haustür. Die
angebotenen Gegenstände (zum Beispiel Teppiche, Besteck, Schmuck)
oder Handwerkerleistungen sind meist nur geringwertig oder gar
wertlos.
Lassen Sie unaufgefordert kommende "Vertreter" oder "Verkäufer" nicht
in Ihre Wohnung.Rückfragen bitte an:
Polizei Wuppertal
Pressestelle / Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0202/284 2020
E-Mail: pressestelle.wuppertal@polizei.nrw.de
Polizei Wuppertal auch bei