Drogenvortest nach Auffahrunfall positiv

HC/ Bielefeld- Heepen- Dienstagmorgen, 20.05.2025, reagierte ein Transporter-Fahrer zu spät und verursachte einen Auffahrunfall. Er stand unter dem Einfluss von Drogen. Eine 57-jährige Skoda-Fahrerin, eine 39-jährige Fiat Talento-Fahrerin sowie ein 45-jähriger VW Crafter-Fahrer - alle aus Lage - befuhren hintereinander die Bechterdisser Straße in Richtung Evenhauser Straße. Als die Skoda-Fahrerin, aufgrund vor ihr abbremsender Fahrzeuge, gegen 08:10 Uhr verkehrsbedingt bremsen musste, gelang es der 39-Jährigen ebenfalls rechtzeitig anzuhalten. Der 45-Jährige bemerkte dies zu spät, fuhr auf den Fiat Talento auf und schob diesen auf den davorhaltenden Skoda Superb. Im Verlaufe der Unfallaufnahme sowie der Kontrolle der Fahrzeugführer ergaben sich für die Polizeibeamten Hinweise auf vorangegangenen Drogenkonsum bei dem 45-Jährigen. Ein Drogenvortest verlief positiv. Ein Arzt entnahm ihm im Krankenhaus eine Blutprobe und die Beamten stellten seinen Führerschein sicher. Rückfragen von Journalisten bitte an: Polizeipräsidium Bielefeld Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Kurt-Schumacher-Straße 46 33615 Bielefeld Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020 Katja Küster (KK), Tel. 0521/545-3195 Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021 Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022 Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023 Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024 Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026 Lukas Reker (LR), Tel. 0521/545-3222 Jan Grote (JG), Tel. 0521/545-3235 E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0